For Better. Wir tun was wirklich zählt - das gilt bei KPMG auch für den Umgang mit der Umwelt. Im Rahmen unseres Umweltprogramms zielen wir auf ökonomisch effiziente, sozial verträgliche und ökologisch effektive Maßnahmen ab, die einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung unserer Umwelteinwirkung leisten. Dazu gehören insbesondere die Reduktion klimaschädlicher CO2-Emissionen ebenso wie die Expertise zur Nachhaltigkeitsberatung für unsere Mandanten.
Wir sind zertifiziert
Es ist unser Anspruch, Verantwortung für unsere natürlichen Ressourcen zu übernehmen. Mit unserem nach ISO 14001 zertifizierten Umweltmanagementsystem sind wir in der Lage, die Geschäftsprozesse von KPMG hinsichtlich ihrer Umwelteinwirkungen fortwährend zu hinterfragen und zu verbessern. Anwendungsbereich des Managementsystems sind alle Standorte von KPMG und ihrer verbundenen Unternehmen in Deutschland (ausgenommen temporärer Standorte). Das Managementsystem umfasst alle Umwelteinwirkungen und Energieverbräuche, die durch die Erbringung der Dienstleistungen in den Bereichen Audit, Tax und Advisory verursacht werden und die KPMG unmittelbar beeinflussen bzw. steuern kann.
Wir wollen das Umweltbewusstsein unserer Mitarbeitenden fördern und so einen Wandel ihrer Denk- und Verhaltensweisen im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit bewirken. Mit unseren Umweltmaßnahmen zeigen wir unseren Mitarbeitenden Möglichkeiten für einen bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen auf: Denn jeder und jede Einzelne kann einen individuellen Beitrag leisten, um unsere Umweltleistung stetig zu verbessern.
Unsere Ziele für die Umwelt
KPMG International legt für die globale KPMG-Organisation konkrete Ziele zum Schutz der Umwelt fest. Im Herbst 2020 wurde eine wegweisende Entscheidung getroffen: Bis 2030 soll KPMG weltweit klimaneutral werden. Diese Zusage ist ein Meilenstein auf unserem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Um dieses Ziel zu erreichen, schließt sich KPMG International unter anderem der Science Based Targets-Initiative an, die sich dafür einsetzt, wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduktion der Treibhausgas- Emissionen zu einem Standard der unternehmerischen Praxis zu machen. Gemäß den Zielen des Pariser Klimaabkommens soll so die globale Erderwärmung auf deutlich weniger als 2 Grad beziehungsweise 1,5 Grad begrenzt werden. Dieses 1,5-Grad-Ziel können wir erreichen, wenn wir unsere direkten und indirekten Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent reduzieren.
Außerdem haben die KPMG-Mitgliedsfirmen folgende Ziele festgelegt:
- 100 Prozent erneuerbare Energien in den Global-Board-Ländern bis 2022, in allen anderen Mitgliedsfirmen bis 2030.
- Kompensation von verbleibenden, nicht vermeidbaren Treibhausgas-Emissionen bis 2030 in Form von Investitionen in ausgewählte Klimaschutzprojekte.
Das nationale Programm Umwelt 2020 haben wir im Geschäftsjahr 2020 erfolgreich zum Abschluss gebracht. Aktuell arbeiten wir bei KPMG in Deutschland an einem neuen nationalen Umweltprogramm, welches die neue globale Zielsetzung berücksichtigt. Die Bereiche Mobilität, Energie und Ressourcen werden auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil unserer Aktivitäten bleiben, um unsere Umwelteinwirkung kontinuierlich zu reduzieren.
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia