• 1000

Soziale Medien haben die Kommunikation im Finanzdienstleistungsbereich grundlegend verändert. Mehr als 5 Milliarden Menschen weltweit nutzen Social-Media-Plattformen als Informationsquelle, zur Meinungsbildung und für Kaufentscheidungen. Auch Finanzinstitute sollten das enorme Potenzial nutzen und Social-Media-Kommunikation zu einem zentralen Pfeiler ihrer strategischen Markenführung machen. 



Studie jetzt herunterladen

Das Potenzial von Corporate Influencern für die Finanzbranche nutzen

Jetzt herunterladen



Nutzungsverhalten von Mitarbeitenden untersucht

Wir haben in unserer Studie „Das Potenzial von Influencern für die Finanzbranche nutzen" untersucht, welche Eckpfeiler für eine solche Strategie relevant sind, indem wir 201 Beschäftigte aus der Finanzbranche befragt haben, wie Unternehmen und deren Mitarbeitende bereits Social Media nutzen. 65 Prozent der Befragten geben an, dass Mitarbeitende ihr Unternehmen bereits auf Social Media vertreten. Besonders aktiv sind Führungskräfte: 53 Prozent von ihnen posten wöchentlich arbeitsbezogene Inhalte, während es bei Beschäftigten ohne Personalverantwortung lediglich 9 Prozent sind.

Finanz-Influencer geben den Ton an

Finanzdienstleister konkurrieren auf Social-Media-Kanälen nicht nur untereinander um Aufmerksamkeit. Zunehmend prägen externe Akteure die öffentliche Wahrnehmung – allen voran Finanz-Influencer, auch Finfluencer genannt. Sie machen Finanzthemen durch eine Mischung aus Infotainment, Authentizität und praktischen Tipps leicht zugänglich und senken so die Hemmschwelle im Umgang mit Geld. Ihr Einfluss ist erheblich – über fundierte Fachkenntnisse oder ein Verständnis regulatorischer Vorgaben verfügen jedoch nicht alle.

Mitarbeitende zu Corporate Influencern machen

Die passende Antwort auf die wachsende Bedeutung externer Finfluencer liegt in der eigenen Organisation: Mitarbeitende können als Corporate Influencer die komplexen und oft stark regulierten Inhalte verständlich, transparent und glaubwürdig kommunizieren. Diese internen Stimmen kombinieren fachliche Expertise mit regulatorischer Sicherheit und bieten so eine glaubwürdige Alternative zu externen Meinungsführern. Mit persönlicher Präsenz auf Social Media bauen sie Vertrauen auf, vermitteln Wissen und positionieren ihren Arbeitgeber als kompetenten Akteur im Finanzmarkt.

Corporate-Influencer-Strategie für zielgerichtete und wirkungsvolle Kommunikation

Um das Potenzial von Corporate Influencern auszuschöpfen, sollten Finanzinstitute neben einer generellen Kommunikations- und einer Social-Media-Strategie eine gut durchdachte Corporate-Influencer-Strategie ausarbeiten. Was sie dabei beachten sollten, wie Sie das Engagement Ihrer Mitarbeitenden für Social Media durch Anreize stärken können, welche Governance-Strukturen Sie für die Kommunikation auf Social-Media-Kanälen benötigen und wie Sie Social-Media-Daten gezielt in Ihre Geschäftsentscheidungen integrieren können, erfahren Sie in unserer Studie.