Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, Nachhaltigkeitsziele nicht nur zu formulieren, sondern auch wirksam umzusetzen. Das Einhalten regulatorischer Vorgaben wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) oder der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt dabei – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße – eine zentrale Herausforderung dar. Besonders anspruchsvoll ist die Datenerhebung, um Fortschritte messbar zu machen und Berichtspflichten zu erfüllen. Hinzu kommen fortlaufende Veränderungen und Unsicherheiten im regulatorischen Umfeld, die zusätzliche Komplexität schaffen. Beim Sustainability osapiens Summit 2025 sind Expertinnen und Experten zusammengekommen, um genau über diese Themen zu sprechen.
KPMG als Executive Lead Sponsor beim SoS.25
Der Sustainability osapiens Summit (SoS) zählt zu den führenden Veranstaltungen im Bereich Nachhaltigkeit. Er bietet eine Plattform, auf der sich Entscheider:innen, Regulierungsexpert:innen und ESG-Pionier:innen regelmäßig zu Lösungen, Digitalisierungspotenzialen und strategischen Ansätzen austauschen. Beim SoS.25 trafen sich mehr als 2.200 Nachhaltigkeitsbegeisterte – und KPMG war als Executive Lead Sponsor dabei.
Sektorspezifische Perspektiven im Fokus
Wir haben beim SoS thematisch klare Schwerpunkte gesetzt und Lösungsansätze für zentrale regulatorische Entwicklungen wie die CSRD, die Omnibus-Richtlinie, die Circular Economy, den Digital Product Pass und die EUDR vorgestellt. Im Fokus standen dabei konkrete Umsetzungsfragen, praxisnahe Einblicke und sektorspezifische Perspektiven. Unsere Expertinnen und Experten präsentierten Lösungen insbesondere für die Branchen Retail, Consumer Goods, Technology, Media & Telecommunication, Energy und Healthcare.
Diese Einblicke haben wir geliefert
CSRD Report Benchmarking Tool
Das Tool bietet wertvolle Einblicke in veröffentlichte CSRD-Berichte und ermöglicht eine umfassende Analyse darüber, wie Unternehmen ESG-Themen im Einklang mit der CSRD priorisieren und darüber berichten – und wo sie im Vergleich zu anderen Unternehmen stehen.
Sustainability Managed Services
Unternehmen erhalten mit diesem Service eine umfassende Unterstützung bei der CSRD-Berichterstattung – von der Datenerfassung bis zur Berichterstellung, sodass diese sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren können.
Neue Studie „Zwischen Klimabewusstsein und Konsumrealität“
Das Tool bietet wertvolle Einblicke in veröffentlichte CSRD-Berichte und ermöglicht eine umfassende Analyse darüber, wie Unternehmen ESG-Themen im Einklang mit der CSRD priorisieren und darüber berichten – und wo sie im Vergleich zu anderen Unternehmen stehen.
Sie wollen sich zu einem bestimmten ESG-Thema austauschen oder interessieren sich für unsere Lösungen? Kontaktieren Sie uns gerne.