In der heutigen dynamischen Geschäftswelt müssen Support-Funktionen über reine Kostensenkung hinausgehen und aktiv zur Wertschöpfung beitragen. Ein tiefgreifendes Verständnis der Unternehmenswertströme und eine flexible Anpassung an neue Anforderungen sind dabei essenziell. Laut unserer globalen KPMG-Befragung glauben 84 Prozent der befragten Top-Führungskräfte, dass die Steuerung von Wertströmen im Unternehmen zu Kosteneinsparungen führt.
Christian Willmes
Partner, Consulting, Head of Technolgy Transformation
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:
- Der Einsatz des vollen Datenpotenzials ist ein weiterer Schlüsselfaktor. Durch die Integration und Analyse von Daten können Unternehmen wertvolle Einblicke gewinnen, die zur Optimierung von Geschäftsprozessen und zur besseren Entscheidungsfindung beitragen. Dennoch bewerten nur 10 Prozent der Befragten die digitale Reife ihrer Organisation als hoch.
- Die Einführung generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) revolutioniert Support-Funktionen grundlegend. 66 Prozent der Mitarbeitenden erwarten, dass Technologie ihre Produktivität in den nächsten drei Jahren steigern wird. Dies erfordert ein Umdenken in Geschäftsprozessen sowie ein Verständnis der Auswirkungen dieser Technologien auf Rollenprofile und Fähigkeiten der Mitarbeitenden.
- Zudem ist die effektive Steuerung des Wertbeitrags entscheidend. Nur 45 Prozent der Führungskräfte sind der Meinung, dass die Ziele innerhalb des Unternehmens über alle Funktionen hinweg abgestimmt sind. Ein KPI-gesteuertes Management und ein entsprechendes Anreizsystem sind daher unerlässlich, um die übergeordneten Unternehmensziele zu erreichen.
- Angesichts dieser Herausforderungen planen 36 Prozent der Befragten, ihre Corporate Services grundlegend zu reorganisieren, um den vollen Mehrwert der Support-Funktionen zu realisieren und die digitale Transformation voranzutreiben.
Diese Erkenntnisse basieren auf der KPMG-Studie "Future of Corporate Services", die die Notwendigkeit betont, Support-Funktionen als ungenutzte Superkraft zu erkennen und durch strategische Maßnahmen zukunftssicher zu gestalten.