Die Fertigungsindustrie steht vor einem Umbruch: Industrial Internet of Things (IIoT) und generative KI eröffnen vollkommen neue Möglichkeiten, um Produktivität und Effizienz zu steigern. Doch wie können Unternehmen diese Potenziale optimal nutzen? Unser Whitepaper „Industrial IoT - Erschließung neuer Produktivitätspotenziale“ liefert Antworten.
Mit IIoT zur höheren Produktqualität und neuen Einnahmequellen
Basierend auf renommierten Quellen wie Frost & Sullivan, Gartner, Siemens, IndustryWeek und dem KPMG Global Tech Report 2023 zeigen wir Ihnen, welche enormen Chancen das IIoT bietet:
- Echtzeit-Datenerfassung und -analyse zur Prozessoptimierung, Kostensenkung und Effizienzsteigerung
- Frühzeitige Problemerkennung zur Vermeidung von Ausfällen und Verbesserung der Gesamtproduktivität
- Optimierung von Produktions- und Lieferkettenmanagement, Steigerung der Produktqualität und Erschließung neuer Einnahmequellen
Christian Decker
Partner, Consulting, CIO Advisory
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die Verbindung von OT und IT: Harmonisierung durch Industrial Internet of Things
Ein zentraler Aspekt ist das Zusammenspiel von Operational Technology (OT) und Information Technology (IT). Das Whitepaper zeigt, wie Sie durch die Verbindung von OT aus der Fertigung mit IT und Internet die Geschäftsprozesse, Perspektiven und Denkweisen harmonisieren können.
Ebenso erfahren Sie, wie IIoT als Wachstumstreiber fungieren kann. Neben Effizienzsteigerungen ermöglicht IIoT die Entwicklung neuer Dienstleistungen, die Erschließung neuer Marktsegmente und das Angebot von Produkten und Services im „as-a-Service“-Modell.
Doch der Weg zum erfolgreichen IIoT-Einsatz ist nicht frei von Hürden. Häufig scheitern Unternehmen daran, ihre Pilotprojekte in marktfähige Lösungen zu überführen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der vollständigen Produktisierung von IIoT-Lösungen. Unser Whitepaper erklärt Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten.
Von der Konzeptionierung über Change Management und Integration in bestehende Prozesse - wir beleuchten alle relevanten Aspekte. Zudem geben wir konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie Ihr IIoT-Potenzial voll ausschöpfen können. Zum Beispiel:
- Etablierung funktionsübergreifender Ziele und Governance
- Erzeugung eines stringenten Business Cases oder
- Bewertung von Kompetenzen und Qualifikationslücken im gesamten Unternehmen
Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von IIoT in der Fertigungsindustrie
Als Entscheiderinnen und Entscheider in der Fertigungsindustrie sollten Sie die Chancen von IIoT und generativer KI kennen und nutzen. Mit unserem Whitepaper erhalten Sie das nötige Wissen, um Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Profitieren Sie von den Erkenntnissen führender Expertinnen und Experten und Best Practices aus der Praxis.
Sind Sie bereit, Ihre Produktivität auf ein neues Level zu heben? Dann laden Sie hier unser Whitepaper „Industrial IoT - Erschließung neuer Produktivitätspotenziale“ kostenfrei herunter. Es liefert Ihnen wertvolle Insights und umsetzbare Empfehlungen, mit denen Sie zum Vorreiter in Ihrer Branche werden können.
Whitepaper jetzt herunterladen
Industrial IoT - Erschließung neuer Produktivitätspotenziale
Jetzt herunterladen