Digital Service Award 2025

KPMG kürt Deutschlands kundenfreundlichste B2C-Apps

Digital Service Award 2025: KPMG kürt Deutschlands kundenfreundlichste B2C-Apps

Köln, 3. Juli 2025

KPMG in Deutschland hat gemeinsam mit Appinio und AIVITEX im Rahmen des Digital Service Award 2025 erstmals die kundenfreundlichste B2C-App des Landes ausgezeichnet. Die Preisträger: dm (1. Platz), Lidl (2. Platz), REWE und Check24 (3. Platz).

Die Auswahl basierte auf einem zweistufigen Verfahren: Appinio befragte rund 2.000 Verbraucherinnen und Verbraucher zu Nutzung, Bekanntheit und Zufriedenheit mit den Apps der 150 größten deutschen B2C-Unternehmen. Die 15 bestbewerteten Apps kamen ins Finale. Eine Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie bewertete diese nach fünf Kriterien: Nutzerfreundlichkeit, Innovationsgrad, gesellschaftlicher Nutzen, Reichweite und Employer Branding.

Dialog zu digitaler Transformation

Die Veranstaltung zeigte: Unternehmen verstehen digitale Angebote zunehmend nicht nur als technische Lösung, sondern als zentrales Element ihrer Geschäftsstrategie. Apps sollen nicht nur funktionieren, sondern Kundenerwartungen präzise treffen, Markenbindung stärken und neue Wachstumschancen erschließen. In den Diskussionen ging es unter anderem um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die emotionale Wirkung digitaler Services und die Rolle von Nutzerfeedback bei der Weiterentwicklung.

Für KPMG ist der Digital Service Award mehr als eine Auszeichnung. Er soll Unternehmen dabei unterstützen, digitale Services nicht nur nutzerfreundlich, sondern auch geschäftlich wirksam und gesellschaftlich relevant zu gestalten.

Die nächste Preisverleihung ist bereits in Planung. 

Kontakt für die Presse

Clemens Reisbeck
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
T +49 89 9282 1722
creisbeck@kpmg.com

Presseverteiler

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich für unsere(n) Presseverteiler eintragen zu lassen.

Wählen Sie bitte die für Sie relevanten Themen aus und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten.