In Zeiten globaler Krisen und hoher gesellschaftlicher Erwartungen an glaubwürdige Nachhaltigkeitsinitiativen, ist es auch für Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege unerlässlich, sich mit „Environmental, Social, Governance“ (ESG) auseinanderzusetzen. Hinter dem Schlagwort verbirgt sich ein umfassendes Konzept zur Bewertung und Steuerung unternehmerischer Verantwortung in den drei zentralen Bereichen: Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Gerade für Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege, die häufig mit öffentlichen Mitteln arbeiten und auf ein hohes Maß an Vertrauen angewiesen sind, wird ESG zunehmend zu einem strategischen Instrument, um ihre Wirkung zu steigern, Risiken zu minimieren und ihre Legitimität zu sichern. Durch ESG-Praktiken können Organisationen regulatorische Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und das Vertrauen der Öffentlichkeit stärken, was für die Sicherung von Unterstützung und finanziellen Mitteln entscheidend ist.
Mit ESG sind etliche Möglichkeiten verbunden:
- Entsprechende Strategien können Wettbewerbsvorteile schaffen, eröffnen Finanzierungsmöglichkeiten und stärken das Vertrauen von Partnern und Mitarbeitenden
- ESG-Praktiken können auch die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen und talentierte Fachkräfte anziehen.
- Nachhaltigkeitsinitiativen fördern unter anderem Innovationen, die ökologische und soziale Vorteile bringen und Betriebsabläufe effizienter gestalten.
Doch es gehen auch einige Anforderungen einher
- ESG-Praktiken erfordern umfassende Veränderungen in Abläufen und Verhaltensweisen, was Ressourcen und Fachwissen erfordert.
- Die Auswirkungen von ESG-Maßnahmen sind oft schwer zu messen und zu berichten. Klare Richtlinien und Instrumente sind deshalb dringend notwendig.
- ESG sollte Teil der Unternehmenskultur werden, was ein starkes Engagement der Leitungsebene erfordert, die allerdings nicht immer gegeben ist.
Wir unterstützen Wohlfahrtsverbände im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsthemen auf vielfältige Weise, wie zum Beispiel bei der Entwicklung von ESG-Roadmaps, die individuell auf die Strukturen Ihrer Organisation zugeschnitten sind.
Ganzheitlich ausrichten und nachhaltigen Erfolg sichern
Richtig umgesetzt, ist ESG eine Chance für Wachstum, Profitabilität und Resilienz, was den Wert Ihres Unternehmens steigern kann. Starten Sie jetzt Ihre ESG-Transformation mit uns an Ihrer Seite.