• 1000

Die Dynamik im Bereich ESG wird oft primär auf gestiegene regulatorische Anforderungen reduziert. Bei Finanzierungstransaktionen ist jedoch beobachtbar, dass bei Unternehmen mit stark ausgeprägten ESG-Merkmalen  - bei gleichzeitiger weiterer Berücksichtigung traditioneller Bewertungsgrößen wie Umsatzwachstum oder freiem Cashflowlow  - höhere Bewertungen realisiert werden. ESG-Faktoren stellen somit nicht zu unterschätzende Werttreiber für eine positive Korrelation zwischen ESG-Merkmalen und Kapitalkosten auf.

Gleichzeitig steigt das ESG-Ambitionsniveau von Unternehmen und deren Wettbewerbern schnell und kontinuierlich; die eigenen Unternehmensziele können dabei leicht unter das Marktniveau abrutschen: aus Vorreitern droht Durchschnitt zu werden. 

In diesem dynamischen Umfeld suchen Entscheider nach Orientierung und einer kritischen sowie methodisch belastbaren Auseinandersetzung mit ESG-bezogenen Unternehmenszielen, um über die richtige ESG-Positionierung den Zugang zu den Kapitalmärkten sicherzustellen. Vor dieser Herausforderung stehen sowohl bereits börsennotierte Unternehmen als auch IPO-Kandidaten.

Unser multidisziplinärer Beratungsansatz besteht aus folgenden Phasen:

1. Marktanalyse

Sie erhalten einen klaren Blick auf die ESG-Positionierung Ihrer Wettbewerber (Peer Group) und auf die ESG-Anforderungen von Investoren-Gruppen für Ihr Unternehmen. Die Peer-Group-Analyse führen wir unter Berücksichtigung von öffentlich verfügbaren Informationen wie Nachhaltigkeitsberichten und ESG-Ratings aber auch unserem Zugang zu spezialisierten Datenbanken und Kapitalmarktteilnehmern durch. 

2. ESG-Reifegrad Ihres Unternehmens

In einem zweiten Schritt werden Ihre ESG-relevanten Aktivitäten im Detail beleuchtet. Unter Zuhilfenahme einer Analyse wird die Relevanz der einzelnen ESG-Themenbereiche auf Basis Ihres Geschäftsmodells sowie der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette bestimmt. Auf dieser Basis analysieren wir den Status quo Ihrer aktuellen ESG-Strategie sowie bestehende Initiativen und Zielsetzungen. 

3. Gap-Analyse

Wir konsolidieren die Erkenntnisse aus der Phase 1 und 2 und identifizieren  Performance-Lücken, Wettbewerbsvorteile und Schwerpunktbereiche. Die Lücken können beispielsweise Themen in den Bereichen Berichterstattung, Kommunikation, aber auch strategischer Natur sein. Ebenso werden die Auswirkungen der festgestellten Mängel auf ESG-Rating-Ergebnisse beurteilt. 

Basierend auf dieser Bestandsaufnahme wird ein Ambitionsniveau gesetzt, um die ESG-Strategie auf die Anforderungen des Marktes auszurichten.

4. ESG-Werttreiber-Analyse

Um das gewünschte Zielbild (Definition Ambitionsniveau) zu erreichen, sind für die positive Einflussnahme auf die identifizierten Werttreiber Maßnahmen zu entwickeln, die in einem Kosten- Nutzen-Verhältnis abzuwägen sind. Die Werttreiber zur Verbesserung der ESG-Performance hängen stark von Geschäftsmodell, Reifegrad und Zeitplan des Finanzierungsvorhaben ab. 

5. Entwicklung der ESG Roadmap

Die ESG-Roadmap besteht aus einem Initiativen-Portfolio von kurz-, mittel- und langfristig umsetzbaren Maßnahmen zur Erreichung Ihrer ESG-Zielsetzungen - inklusive Kosten-Nutzen- Abwägungen auf Basis der Werttreiberanalyse.

Mit unserem multidisziplinären Beratungsansatz und diesen fünf Phasen unserer Methodik begleiten wir Sie bis zur Implementierung einer flexiblen und marktgerechten ESG-Financing- Strategie.