Unser Nachhaltigkeitsbericht umfasst die wichtigsten ESG-Themen der KPMG Schweiz, die sich in vier übergreifende Kategorien einordnen lassen: Governance, People, Planet und Prosperity.

Wir berichten über unsere Fortschritte, aktuelle Herausforderungen und darüber, wie wir als Dienstleister und Arbeitgeber auf diese reagiert haben und die grössten Wirkungen erzielen können.

Der Berichtszeitraum umfasst unser Geschäftsjahr 2022, d. h. vom 1. Oktober 2021 bis zum 30. September 2022.

governance

«Unsere Werte in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen»

Engagement

  • Zielgerichtetes Handeln
    • Handlungsprinzip: Das Ziel stets vor Augen
    • Führend in der Prüfungsqualität 
  • Transparentes Handeln mit Rechenschaftspflicht und Integrität
    • Rechtmäßiges, ethisches und im öffentlichen Interesse liegendes Handeln
    • Gegen Korruption in all ihren Formen vorgehen, einschließlich Erpressung und Bestechung
  • Menschenrechte: Respektierung der Menschenrechte

Erfolge

  • Erneuerung unserer ISO 27001-Zertifizierung
  • Keine Meldungen über Verstöße gegen den Verhaltenskodex für Lieferanten 
  • Keine Beschwerden über einen Verstoß gegen die Sicherheit von Kundendaten
  • Ecovadis Silbermedaille
people

«Schaffung einer Kultur der Wertschätzung, Fürsorge und Inklusion und für unsere Mitarbeitenden»

Engagement

  • Inklusion, Vielfalt und Gerechtigkeit
    • Eine integrative Kultur, die auf Vertrauen basiert 
    • Förderung einer gebildeten, einfühlsamen Arbeitsumgebung 
    • Eintreten für Chancengleichheit
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Die Gesundheit unserer Mitarbeiter schützen - sowohl körperlich als auch geistig - und sie in die Lage versetzen, effektiv und produktiv zu sein   
  • Kontinuierliches Lernen: Entwicklung einer Kultur des kontinuierlichen Lernens

Erfolge

  • Einführung eines neuen Angebots für ortsunabhängige Arbeit, dass 10 Tage für grenzüberschreitende Fernarbeit vorsieht
  • Erhöhung des Mutterschaftsurlaubs von 16 auf 18 Wochen und des Vaterschaftsurlaubs von 2 auf 4 Wochen
  • Verleihung des Schweizer LGBTI-Labels, das Organisationen auszeichnet, die einen ganzheitlichen Ansatz für Diversitätsmanagement verfolgen
  • Einführung von zwei ESG-Schulungen, die allen Mitarbeitern offenstehen
impact plan zahlen
planet

«Aufbau einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Zukunft durch Verringerung unseres ökologischen Fussabdrucks»

Engagement

  • Dekarbonisierung
    • 50% Reduzierung unserer direkten und indirekten Treibhausgasemissionen bis 2030
    • Kauf von verifizierten Emissionsgutschriften in Höhe der verbleibenden THG-Emissionen, um so zu einer technologie- und naturbasierten Lösung für unseren THG-Fußabdruck beizutragen
  • Klimarisiko: Bereitstellung klarer, umfassender und hochwertiger Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels für Finanzmärkte, Kunden und unsere Führungskräfte

Erfolge

  • Alle Büros beziehen zu 100 % erneuerbare Elektrizität
  • Einführung eines internen Kohlenstoffpreises, um uns in Richtung Netto-Null zu bewegen
  • Einführung einer auf ServiceNow basierenden Lösung zur Kohlenstoffbuchhaltung
  • Einführung eines Genehmigungsverfahrens für nicht kundenbezogene, nicht anrechenbare Flugreisen
impact plan zahlen
prosperity

«Förderung der unternehmerischen Verantwortung und des sozialen Engagements zum Wohl der Gesellschaft»

Engagement

  • Einen positiven sozialen und wirtschaftlichen Einfluss ausüben: Unterstützung von Bildung und lebenslangem Lernen
  • Innovation von besseren Produkten und Dienstleistungen
    • Aufbau einer agilen, effektiven und widerstandsfähigen Organisation durch digitale Transformation
    • Bildung von Allianzen mit führenden Technologieanbietern, um unsere Dienstleistungen zu verbessern
    • Kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheit

Erfolge

  • Monetarisierung der positiven und negativen Auswirkungen unserer eigenen Geschäftstätigkeit mit der von KPMG entwickelten "True Value"-Methode
  • Angebotserweiterung im Bereich Nachhaltigkeit 
  • Aufnahme von 23 Allianzpartner (gegenüber 21 im letzten Jahr) in unsere Allianzmanagement-Plattform und aktive Förderung der Zusammenarbeit zwischen unseren Geschäfts- und Technologieeinheiten