"Einer der wichtigsten Aspekte ist für mich die individuelle Förderung der Stärken meiner Teammitglieder."
Seit wann arbeitest du bei KPMG und was machst du heute?
Ich bin seit 15 Jahren mit viel Begeisterung bei KPMG im Bereich Human Resources tätig. Seit letztem Sommer bringe ich als Head HR Transformation & Operations und HR Chief Operating Officer mit meinen Teams firmenweit strategische und operative HR-Themen vorwärts. Bei KPMG habe ich im Team HR Marketing and Recruiting angefangen – die ideale Position, um die Firma bestens kennenzulernen. Die letzten fünf Jahre war ich als HR-Business-Partnerin tätig und unterstützte verschiedene Führungsteams bei der Transformation von allen HR-relevanten Themen.
Wer oder was hat dich auf deinem Weg besonders unterstützt?
KPMG ist für mich die ideale Arbeitgeberin, um meine Karriere vorwärtszutreiben. Sie bietet mir ein Umfeld, in dem ich täglich Neues lernen sowie aktuelle Themen einbringen und proaktiv umsetzen kann. Mein Vorgesetzter hat mich ausserdem in den letzten Jahren gefördert und sehr unterstützt. Gegenseitiges Vertrauen war und ist hier immer ein zentraler Aspekt.
Welche Tipps gibst du anderen, um erfolgreich in der Berufswelt zu navigieren?
Übernimm die Verantwortung für deine berufliche Entwicklung, sprich mit deinem Vorgesetzten und anderen Stakeholders über deine Ziele, damit sie an dich denken, sobald sich neue Chancen bieten, und habe stets auch etwas Geduld.
Wie tickst du als Führungskraft?
Ich erhalte das Feedback, dass ich menschlich, fordernd, wertschätzend und pragmatisch bin. Von meinen Teams erwarte ich Lösungsvorschläge und keine Gespräche über Probleme. Ausserdem benötige ich stets genügend und aktuelle Infos, damit ich die besten Entscheidungen treffen kann und einen guten Gesamtüberblick habe, um die Projekte umzusetzen, und bei Bedarf auch entsprechend unterstützen kann. Einer der wichtigsten Aspekte ist für mich die individuelle Förderung der Stärken meiner Teammitglieder.
Wie unterstützt dich KPMG, um Privates und Berufliches in Einklang zu bringen?
Für mich ist die gegenseitige Flexibilität das Wichtigste: beim «wann arbeite ich» und beim «wo arbeite ich» – mit Betonung auf gegenseitig. Denn Flexibilität ist für mich ein Geben und Nehmen. Dies hilft mir, die optimale Balance zwischen Familie und Beruf zu finden, sodass mein Alltag erfüllt ist und alles möglichst reibungslos funktioniert.