KPMG Österreich veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023/24
ESGeht um Transparenz
ESGeht um Transparenz
Auch in diesem Jahr wurde der Bericht an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ausgerichtet. Der Fokus liegt einmal mehr auf Transparenz und vorausschauendem Handeln.
„Als wirtschaftlicher Akteur und führendes Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Österreich sehen wir es als unsere Aufgabe, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Unsere Verantwortung verpflichtet uns dazu, Maßnahmen zu ergreifen und diese auf allen Unternehmensebenen in unser tägliches Handeln zu integrieren. Dazu braucht es nicht nur volles Commitment, sondern auch Transparenz und Fortschrittskontrolle“, so Senior Partner Bernhard Mechtler.
Der kontinuierliche Auf- und Ausbau der fachlichen Kompetenzen der Mitarbeiter:innen ist dafür zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Aufgrund der bevorstehenden Umsetzung der CSRD standen im Geschäftsjahr 2023/24 mit insgesamt rund 12.000 absolvierten Stunden insbesondere Weiterbildungen im ESG-Bereich im Zentrum der Fortbildungsinitiativen.
Aktive Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen
Im Rahmen des Dekarbonisierungsplans von KPMG International arbeitet auch KPMG Österreich an der nationalen Umsetzung und verfeinert jährlich die Datenqualität bzw. das Zielbild. Die gesetzten Aktionen reichen von umweltfreundlichen Mobilitätslösungen über Maßnahmen für mehr Energieeffizienz an den einzelnen Standorten bis hin zu nachhaltigem Eventmanagement.
Gelebte Diversität und aktive Frauenförderung im Fokus
Erstmalig wurde KPMG mit equalitA ausgezeichnet, das Gütesiegel für aktive innerbetriebliche Frauenförderung. Auch mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt KPMG ein klares Zeichen für mehr Diversität in der Gesellschaft und insbesondere im Unternehmen.