Warnung vor Phishingmails
Tax News – KMU September 2025
Tax News – KMU September 2025
Vermeintliche Ankündigung von Betriebsprüfung oder Pfändung durch Finanzamt
Zurzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die vermeintlich im Namen des Finanzamts verschickt werden. In diesen E-Mails wird eine Betriebsprüfung für das vergangene Wirtschaftsjahr angekündigt und der:die Empfänger:in wird aufgefordert, einen Anhang zu öffnen, um mehr Informationen zu erhalten.
Die Nachricht im Wortlaut:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit wird eine Betriebsprüfung für das Kalenderjahr 2024 angekündigt.
Die Prüfung beginnt am Montag, den 15. September 2025.
Alle weiteren Informationen, einschließlich der Liste der bereitzustellenden Unterlagen, entnehmen Sie bitte dem beigefügten elektronischen Dokument.
Mit freundlichen Grüßen,
Finanzamt Österreich
Team Betriebsprüfung
Öffnen Sie diesen Anhang nicht!
Der Anhang enthält Schadsoftware (wie z. B. Trojaner), sowie eine Weiterleitung auf eine Phishing-Website.
In einer weiteren Version aktueller Phishingmails wird ein offener Betrag aus einer „jährlichen Abrechnungskorrektur für das Steuerjahr 2023“ eingefordert. Dieser sei trotz „mehrfacher Mahnungen“ bislang nicht beglichen worden. In weiterer Folge wird eine vorläufige Pfändung des Hausrats angedroht.
Klickt man in dieser E-Mail auf den Button „Jetzt bezahlen“, wird man auf eine gefälschte Seite des Finanzamts weitergeleitet, um seine Zahlungsdaten einzugeben. So erhalten die Betrüger:innen Zugriff auf die E-Banking-Log-in-Daten und zeitgleich wird ihnen der Geldbetrag vom Konto überwiesen.
Folgende Hinweise helfen, betrügerische E-Mails leichter zu erkennen:
- E-Mails von FinanzOnline kommen immer von der Adresse finanzOnline@bmf.gv.at.
- Die Webadresse von FinanzOnline beginnt immer mit finanzonline.bmf.gv.at/.
- Die Links auf gefälschten Websites funktionieren oft nicht.
- Das Design von gefälschten Websites wirkt auf den ersten Blick gleich wie von der originalen Seite. Bei genauerer Betrachtung sind aber deutliche Unterschiede erkennbar.
- Durch kurzfristige Antwortfristen und angedrohte Konsequenzen wird Druck auf den:die Empfänger:in ausgeübt, zu handeln.
Weitere Informationen zu den aktuellen Betrugsmaschen finden sich unter https://www.watchlist-internet.at/news/falle-finanzamt-betriebspruefung/ und https://www.watchlist-internet.at/news/phishing-alarm-finanzonline-pfaendung/.