• 1000

Digitalisation has heralded the next stage in the evolution of money. In addition to the familiar forms of money such as cash or bank money, a new form is now emerging: digital money. An ecosystem of different (regulated) forms of money will emerge, for which the technical and regulatory foundations are now being created. This development opens up new opportunities for banks, regulated institutions and fintechs, but it also brings with it numerous challenges that need to be identified, analysed and addressed.

Wholsale-Settlements auf der DLT (EZB) Wird für den Interbanken-Transfer genutzt Wholesale Settlements werden dann auch auf der DLT abgebildet Vorteile: Erhöht Transaktionsgeschwindigkeit durch weniger Interaktion mit Menschen und Überbückung von Zeitverschiebung. Akteure: Zentralbanken als Intermediäre zwischen Banken Geschäftsbanken als Intermediäre ihrer Geschäftskunden bei (internationalen) Massenzahlungen MiCA regulierte Stablecoins Ein Stablecoin ist ein Token, der auf der DLT zirkuliert Nach MiCA reguliert ist er 1:1 vom € gedeckt Für alle Use Cases gilt, dass durch die Blockchain, die Tranksaktionsgeschwindigkeit erhöht wird und somit ein delivery versus payment (dvp) möglich ist. Akteure sind v.a. Maschinen Ein vernetztes Fahrzeug könnte direkt nach dem Tanken für Benzin/ Laden an der Ladesäule bezahlen, oder es könnte für einen Parkplatz oder eine Autobahnmaut bezahlen Ein Schiffscontainer könnte eine Zahlung für seinen eigenen Transport veranlassen. Industrielle Maschinen könnten einen 3D-Drucker direkt bezahlen, um Ersatzteile zu drucken Intelligente Drucker könnten mehr Tinte bestellen und für die Bestellung bezahlen, wenn ihr Tintenvorrat zur Neige geht Mircopayment Online, mobil oder maschinell initiierter Geldtransfer mit einem Wert von knapp 1 € oder weniger für den Kauf von digitalen Waren und Dienstleistungen mit sofortiger oder fast sofortiger Lieferung Beispiele: Resource on demand: Internet an öffentlichen Orten wie Flughäfen, wo die Nutzer hohe Beträge für den Zugang zum WiFi-Hotspot zahlen müssen auch wenn sie den Dienst nur für ein paar Sekunden nutzen, um ein paar E-Mails herunterzuladen E-Mails und Nachrichten an Familie und Freunde zu senden Content on demand Kauf eines besonderen Songs, Artikels oder Magazins Service on demand Eine Person wünscht eine Antwort (z. B. in Form einer Nachricht per E-Mail, LinkedIn usw.) von einer anderen Person wünscht und ist bereit, dafür einen kleinen Geldbetrag zu zahlen ! Digitaler (Retail-) Euro der EZB „Wie Bargeld nur digital“ Akteure: Von der Zentralbank emittiert (EZB) Nutzer: Bürger, Handel, Behörden Verteiler: Geschäftsbank Empfänger: Handel, Bürger Banken sollen den digitalen Euro verteilen (ähnlich wie bei Bankautomaten) Onboarding und Offboarding läuft über Geschäftsbanken 2 Formen: Online digitaler Euro: Zahlung über Digitaler Euro Wallet und QR Code Offline digitaler Euro Zahlung (voraussischtlich über Geldkarte, die vorher aufgeladen wird) Wichtig: Hier keine Nachvollziehbarkeit und offline (VORTEILE gegenüber existierenden online Zahlmöglichkeiten) Giralgeldtoken der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) Der Giralgeldtoken ist bisher (nur) ein Konzept der deutschen Kreditwirtschaft. Der Unterschied zum Stablecoin ist die Deckung. Ein Giralgeldtoken ist die digitale Form des Giralgelds, also von dem Geld, mit dem die Banken aktuell schon arbeiten

The Digital Euro

The European Central Bank (ECB) is working with the national central banks of the eurozone to examine the possible issue of a digital euro. This digital European currency would be an electronic equivalent to cash. The ECB's project has been in the preparatory phase since November 2023, with the aim