• 1000

Nach einem schwierigen Jahr 2024 zeigt der Fintech-Markt in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 deutliche Erholungstendenzen. Die Venture-Capital-Investitionen stiegen um 83 Prozent gegenüber dem Vorhalbjahr. Besonders dynamisch entwickelt sich das Corporate Venture Capital, also Investitionen von Unternehmen in Start-ups: Mit einem Volumen von 451 Millionen US-Dollar hat es sich fast verdreifacht.

Auch der Blick auf die Märkte zeigt ein klares Bild: Während die Investitionen in den USA um 22 Prozent zurückgingen, legte Europa zu. Frankreich und Großbritannien verzeichneten starke Zuwächse, und auch Deutschland konnte sich im internationalen Wettbewerb behaupten.

Ein weiterer Treiber ist künstliche Intelligenz. Fast ein Viertel aller europäischen Transaktionen entfällt inzwischen auf KI-Fintechs, in Deutschland sind es 19 Prozent – Tendenz steigend.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Venture-Capital-Investitionen in deutsche Fintechs steigen um 83 Prozent.
  • Corporate Venture Capital verdreifacht sich und etabliert sich als feste Säule.
  • Investoren verlagern Kapital verstärkt nach Europa.
  • KI-Fintechs gewinnen an Bedeutung – fast jede fünfte Transaktion in Deutschland betrifft KI.

Jetzt den Fintech-Report sichern

Fintech-Investitionen in Deutschland steigen 2025 wieder deutlich an – wohin entwickelt sich der Markt? Jetzt Trends und Perspektiven sichern.

Globale Insights