Mit der fünften Ausgabe unseres Whitepapers „Immobilien + Innovationen“ feiern wir ein kleines Jubiläum. Seit 2021 nämlich begleitet dieses Format die tiefgreifende Transformation der Immobilienwirtschaft: von technologischen Disruptionen über neue regulatorische Anforderungen bis hin zu den steigenden Erwartungen von Investoren, Nutzerinnen und Nutzern. Unser Anspruch ist es dabei seit jeher, Entwicklungen nicht nur zu beschreiben, sondern konkrete Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche zu geben.
Whitepaper jetzt herunterladen
Themen, Trends und Technologien für die digitale Immobilienwirtschaft von morgen
Jetzt herunterladenRobert Betz
Partner, Asset Management, Real Estate
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
In der aktuellen Ausgabe zeigen wir anhand praxisnaher Use Cases und klarer Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen aktuelle Trends gezielt nutzen können, um Effizienz zu steigern, Risiken zu reduzieren und ihre Widerstandsfähigkeit im Markt zu stärken. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzbarkeit der tiefgreifenden Erkenntnisse: lösungsorientiert, strategisch fundiert und stets mit Blick auf die konkrete Wirkung im Tagesgeschäft.
Diese thematischen Schwerpunkte erwarten Sie
Kollaboration & Innovationsökosysteme
Die Immobilienwirtschaft kann die großen Zukunftsfragen nicht im Alleingang lösen. Erfolgreich wird, wer Partnerschaften mit PropTechs, Investoren und Wissenschaft aktiv gestaltet. Ein Beispiel sind gemeinsame Plattformen für Energieoptimierung und CO₂-Reporting: Sie bündeln Daten unterschiedlicher Akteure und ermöglichen standardisierte, skalierbare Lösungen.
Operations & Governance
Governance und operative Exzellenz greifen dann ineinander, wenn Steuerungsmodelle nicht nur Zahlen liefern, sondern Entscheidungen in Echtzeit ermöglichen. Digitale Dashboards, die Finanz-, Risiko- und ESG-Kennzahlen integrieren, machen es möglich, Abweichungen sofort zu erkennen und Maßnahmen vorausschauend einzuleiten. Damit wird Steuerung von einer rückblickenden Kontrolle zu einem aktiven Zukunftsinstrument.
Digital Due Diligence & Echtzeitprüfung
Transaktionen und Audits verändern sich grundlegend. Statt mühsamer Datenabgleiche ermöglichen KI-gestützte Systeme, Mieterlisten, Verträge und Finanzdaten automatisch zu prüfen und Inkonsistenzen frühzeitig zu erkennen. Für Käufer und Investoren bedeutet das: weniger Risiken, schnellere Prozesse und jederzeit nachvollziehbare Ergebnisse.
Managed Services
Wo Komplexität und Regulatorik dominieren, können spezialisierte Dienstleister entscheidende Entlastung bieten. Besonders bei Buchhaltung, Tax Compliance oder ESG-Reporting übernehmen sie nicht nur operative Aufgaben, sondern bringen auch Technologie und Fachwissen ein. So gewinnen Unternehmen Freiräume für das, was wirklich zählt: die strategische Weiterentwicklung ihrer Portfolios.
Datenintegration
Die Basis für all das ist ein durchgängiges Datenmanagement. Mit Digital Twins und cloudbasierten Plattformen lassen sich Planungs-, Betriebs- und Finanzdaten zusammenführen. Dadurch entstehen transparente Entscheidungsgrundlagen: Etwa wenn Facility Manager, Property Manager und Investoren alle auf dieselbe Datenbasis zugreifen und Maßnahmen koordiniert steuern.
Ins Handeln kommen
Wer jetzt in digitale Transformation, ESG und integrierte Datenstrategien investiert, kann sich nicht nur einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen, sondern gestaltet die Zukunft der Branche aktiv mit.
Als einer der führenden Partner für die Immobilienwirtschaft unterstützen wir Sie als KPMG dabei, komplexe Herausforderungen in umsetzbare Strategien zu übersetzen. Gerne bieten wir Ihnen einen persönlichen Austausch zu Ihren Potenzialen und Herausforderungen an.