• 1000

Ausgangslage: Wenn Planung zur Herausforderung wird

Viele Unternehmen sehen sich mit der scheinbar einfachen Bedienung der Marktnachfrage in den kommenden Monaten durch erhebliche Herausforderungen konfrontiert - vor allem, wenn die Genauigkeit der Absatzprognosen unzureichend ist. Eine Folge der ungenauen Vorhersagen sind schwankende Bestände und letztlich überfüllte Lager. Dabei hakt es oft an einer gezielten Kommunikation zwischen den Bereichen Operations sowie dem Vertrieb bzw Marketing, die der strategischen Vision des Unternehmens folgen. Besonders betroffen sind Branchen mit langen Vorlaufzeiten und regulatorischen Anforderungen, etwa die Prozessindustrie, aber auch die diskrete Fertigung sowie konsumnahe Sektoren wie Mode- und Einzelhandel.

Unsere Expert:innen wissen: In volatilen Märkten ist ein strukturierter Sales and Operations-Planning-Prozess (S&OP) kein Nice-to-have, sondern ein Muss.

Unsere Lösung: Zielgerichtete und nachhaltige Implementierung eines vorausschauenden S&OP-Prozesses

Wir setzen auf eine cross-funktionale Planung, die Absatz-, Produktions- und Bestandsstrategien integriert. Ziel ist es, Obsoletbestände zu vermeiden, Lieferfähigkeit zu sichern und Kapitalbindung zu minimieren. Dafür kombinieren wir:

  • Frühzeitige Bedarfsprognosen mit realistischen Szenarien
  • Transparente Kommunikation zwischen Vertrieb, Produktion und Supply Chain
  • Datenbasierte Entscheidungsgrundlagen, die Unsicherheiten reduzieren

Unsere Expert:innen begleiten Sie dabei, Ihre S&OP-Prozesse so zu gestalten, dass sie auch unter volatilen Bedingungen tragfähig bleiben.

Praxisbeispiel: S&OP-Prozess als Hebel für Resilienz

In einem aktuellen Projekt konnten wir durch gezielte Maßnahmen zur Produktaussteuerung die Kapitalbindung senken und gleichzeitig die Lieferfähigkeit für Restbedarfe sichern. Entscheidend war die enge Abstimmung zwischen Produktion und Vertrieb sowie die frühzeitige Identifikation kritischer Produkte.

Ihr Vorteil: Mehr Flexibilität, weniger Risiko

Eine strukturierte Integration eines nachhaltigen und auf die Vision abgestimmte S&OP-Prozesses schafft Klarheit und Handlungsspielraum. Er hilft, Risiken zu managen und Chancen zu nutzen - gerade in Märkten, die sich schnell verändern.