Von personalisierten Empfehlungen bis zur autonomen Lagerlogistik – künstliche Intelligenz ist längst in vielen Bereichen des Einzelhandels angekommen. Doch viele Unternehmen stehen noch am Anfang der Transformation. Unsere Publikation „Intelligent Retail: A blueprint for creating value through AI-driven transformation“ zeigt, wie weit der Einzelhandel in Sachen KI bereits ist – und wie Handelsunternehmen das volle Potenzial nutzen können.
KI im Einsatz: Messbare Ergebnisse im Einzelhandel
Viele Handelsunternehmen setzen bereits heute auf KI, etwa zur Prozessoptimierung, Lagersteuerung oder Personalisierung von Kundenerlebnissen.
Die Ergebnisse unserer Studie zeigen:
- 56 Prozent der befragten Unternehmen setzen KI seit mehr als drei Jahren ein.
- 67 Prozent berichten von Effizienzsteigerungen durch KI.
- 55 Prozent sehen bereits heute eine messbare Rendite ihrer Investitionen in KI.
- 71 Prozent erwarten für die kommenden zwölf Monate einen Return on Investment (ROI) von über 10 Prozent.
Doch es bleibt herausfordernd: 62 Prozent der Befragten stehen unter Druck, kurzfristige Ergebnisse zu liefern, während sich gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen und technologischen Möglichkeiten rasant weiterentwickeln.
Stephan Fetsch
Partner, Deal Advisory, EMA und German Head of Retail & Consumer Goods
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Autonome KI-Systeme verändern Geschäftsmodelle
Ein besonderer Fokus der Publikation liegt auf dem Potenzial von autonomen KI-Agenten. Diese Systeme übernehmen nicht nur unterstützende Aufgaben, sondern agieren selbstständig – sie analysieren, entscheiden, interagieren. Anwendungen reichen von intelligenter Preissteuerung über Bestandsoptimierung bis hin zu hyperpersonalisierten Kundeninteraktionen in Echtzeit.
KI zielgerichtet im Unternehmen einführen
KPMG hat ein dreistufiges Framework entwickelt, das Handelsunternehmen beim strategischen Einsatz von KI unterstützt. Der Fokus liegt darauf, KI systematisch und zielgerichtet einzuführen und zu skalieren:
- Enable: Grundlagen schaffen – Governance, Ethikrichtlinien und Datenstrategie aufbauen, erste Pilotprojekte starten.
- Enhance: KI skalieren – Anwendungen entlang der Customer Journey integrieren, Prozesse automatisieren, Wertschöpfung optimieren.
- Embed: KI im Kerngeschäft verankern – neue Geschäftsmodelle entwickeln, den Handel als intelligentes Ökosystem neu denken.
Unsere Publikation bietet einen praxisnahen Fahrplan für Handelsunternehmen, die KI nicht nur testen, sondern skalieren und strategisch verankern wollen. Erfahren Sie jetzt mehr und laden Sie die vollständige Publikation kostenlos herunter.