Prof. Dr. Hanne Böckem
Partner, Audit, DPP
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die XBRL-Taxonomie enthält die Anforderungen an die digitale Auszeichnung des Nachhaltigkeitsberichtes sowie der Angaben nach der EU-Taxonomie-Verordnung durch die Bereitstellung von XBRL-Elementen (sog "Tags") für jeden Datenpunkt und jede dimensionale Untergliederung, die in den ESRS-Angabepflichten definiert sind.
Die veröffentlichte Taxonomie wird die Grundlage für die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sein, um Entwürfe für technische Regulierungsstandards (RTS) für die Auszeichnung der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu entwickeln. Die Regeln für die Kennzeichnung werden schließlich von der Europäischen Kommission im Wege eines delegierten Rechtsakts zur Änderung der delegierten Verordnung (EU) 2019/815 der Kommission über das einheitliche europäische elektronische Format (nachstehend "ESEF-Verordnung") angenommen. Ausweislich des Regierungsentwurfs zur Umsetzung der CSRD in deutsches Recht sollen Unternehmen den Nachhaltigkeitsbericht erstmalig für Geschäftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2025 beginnen, digital auszeichnen.
Die Pressemitteilung ist auf der Webseite der EFRAG verfügbar.
KPMG Express Accounting News
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia
Mein Profil
Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.