Der Kauf eines Unternehmens ist komplex. Jeder Unternehmenskauf weist seine individuellen Besonderheiten auf, die sich in unterschiedlichen Rechten und Pflichten im Unternehmenskaufvertrag (SPA − Share Purchase Agreement) niederschlagen. Diese Rechte und Pflichten sind für den Käufer oft unübersichtlich, erfordern die Einbeziehung verschiedener Stellen im eigenen Unternehmen und des gerade erworbenen Unternehmens und können verschiedene Steuerarten, Gesellschaften und Länder betreffen. Das Nachhalten der SPA-Regelungen ist oft zeit- und kostenintensiv sowie fehleranfällig.

Es muss sichergestellt werden, dass etwaige Mitwirkungsrechte des Verkäufers, insbesondere im Falle einer Betriebsprüfung, fristgerecht beachtet werden. Dabei bestehen Ansprüche aus Unternehmenskaufverträgen meist über viele Jahre. Werden Pflichten nicht eingehalten oder Rechte nicht gewahrt, kann das zum Verlust der Rechtsposition, einem Untergang von Ansprüchen und zu Schadensersatzpflichten des Käufers führen.

Bei vielen Unternehmensübernahmen kommt es im Anschluss zu einem Integrationsprozess und damit zu Veränderungen in den Strukturen und Zuständigkeiten sowie zu Personalwechseln und eventuellem Wissensverlust. Wenn ausländische Niederlassungen hinzukommen, besteht eine Herausforderung darin, rechtzeitig zu wissen, wann und wo Steuerbescheide eingehen. Daher ist es wichtig, den Überblick zu behalten.

Setzen Sie auf ein systematisches Vertragsmanagement

Setzen Sie daher bei einem Unternehmenskauf auf ein systematisches Vertragsmanagement und die Implementierung entsprechender Prozesse und Instrumente. Wir bringen für Sie Licht ins Dunkle der SPA-Regelungen und unterstützen Sie bei der Wahrung Ihrer Rechte und Einhaltung Ihrer Pflichten mit unserem KPMG SPA-Tracker.

Unsere IT-gestützte Lösung mit Hilfe der Compliance-Software Impero ermöglicht ein intelligentes Daten- und Prozessmanagement sowohl für Kauf- als auch Verkaufstransaktionen, lässt sich in Ihr bestehendes Tax Compliance Management System integrieren und ermöglicht Ihnen jederzeit den Überblick über folgende Fragen:

Welche Verpflichtungen und Ansprüche bestehen? Welche Fristen gelten? Welchen Stellen sind zuständig? Wie wird die Verantwortungsweitergabe bei Personalwechsel garantiert?

Wir beraten Sie bei der Ausgestaltung und Dokumentation der Prozesse, um Rechte und Pflichten aus dem SPA zu managen. Dabei automatisiert und operationalisiert der KPMG SPA-Tracker den Prozess, der dem Vertrag zu Grunde liegt, hält diesen nach, verschickt automatische Abfragen, gibt Hinweise auf die nächsten Verfahrensschritte und ermöglicht Zugriff auf benötigte Vordrucke z. B. zur Beschleunigung von Meldungen. Und spart so bares Geld. Damit sich die Übernahme auch wirklich lohnt wie gedacht und nicht zur Kostenfalle wird.

Ihre Vorteile

  • Wahrung aller Ihrer Rechte und Einhaltung Ihrer Pflichten aus SPAs
  • Entlastung und Kostenersparnis durch automatisierten Prozess
  • Sicherstellung des Informationsflusses und Identifizierung relevanter Vorgänge weltweit
  • Management-Übersicht mit Statusbericht und Überwachung von Fristen
  • Digitale Prozessabbildung im Workflow-Tool Signavio
  • Einbindung von Dokumentenmanagementsystemen, zur (strukturierten) Ablage als Teil des Prozesses
  • Vorlagen und Vordrucke
  • Sicherung von Wissen aus der M&A-Transaktion

Gern stehen wir Ihnen für Ihre Fragen und ein erstes Gespräch zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.