Der Erfolg von Wohlfahrtsverbänden sowie die Qualität der erbrachten Dienstleistungen ist maßgeblich von qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden abhängig. Deshalb liegt bei wachsender Fluktuation und anhaltendem Fachkräftemangel ein akuter Handlungsbedarf vor. Ein strategisches Personalmanagement hilft Organisationen dabei, offenen Personalbedarf frühzeitig zu erkennen und durch effektive Personalgewinnung, Nachfolgeplanung oder auch internem Bewerbungsmanagement effektiv handzuhaben. Dabei darf aber auch die Bindung der bereits bestehenden Mitarbeitenden nicht außer Acht gelassen werden.
Zunehmende Digitalisierung und Globalisierung machen heute auch in gemeinnützigen Organisationen Ansätze von „New Work“ erforderlich. Wird dieser Bedarf erkannt und korrekt umgesetzt, steigert dies die Attraktivität des Arbeitgebers und eröffnet auch im gemeinnützigen Sektor neue Perspektiven. Insbesondere für die kommenden Generationen von Fachkräften.
Personalwesen der Zukunft: Risiken minimieren und Chancen nutzen
Zudem liegen im Personalwesen eine Reihe signifikanter (Compliance-)Risiken, beispielsweise im Arbeitsrecht, im Sozialversicherungsbereich oder im Datenschutz. Systematische Fehler führen auf Grund großer Fallzahlen schnell zu hohen Strafen und Nachzahlungen. Wir wollen Ihnen helfen, sichere Strukturen für morgen zu schaffen.
Relevante Fragestellungen im Bereich Personal sind:
- Was bringt die neue Arbeitswelt? Wie können Mitarbeitende auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet werden?
- Wie können die Personalverwaltung und die Personalabrechnung effizient gestaltet werden?
- Wie können Personalakten rechtssicher geführt werden?
- Wie können steuerliche, sozialversicherungsrechtliche und arbeitsrechtliche Anforderungen einfach umgesetzt werden?
- Wie gelingt es der Kirche, eine Arbeitgebermarke aufzubauen?
KPMG unterstützt Sie dabei, adäquat auf neue Dynamiken zu reagieren und ein geeignetes Personalmanagement aufzubauen oder bestehende Personalstrukturen zu optimieren.
Reiner Klinz
Director, Consulting, Öffentlicher Sektor
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft