Die Microsoft Power Platform ist eine Low-Code-/No-Code-Plattform, um klassische Applikationen in einer Organisation durch schnell realisierbare und skalierbare Lösungen zu ergänzen. Dadurch wird eine End-to-End-Automatisierung und Digitalisierung von Geschäfts- und Support-Prozessen ermöglicht.
Die wichtigsten Module/Funktionsbausteine der Power Platform sind: Power BI, Power Apps, Power Automate, Power Pages, Dataverse und Copilot Studio. Durch Integrationsmöglichkeiten über zahlreiche Konnektoren können diese Werkzeuge mit Drittsystemen und bestehenden IT-Landschaften verbunden werden.
Die Komponenten der Microsoft Power Platform
Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von schnell implementierbaren Low-Code-Anwendungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre digitalen Lösungen effizient und ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu erstellen. Gleichzeitig wird die Erstellung von digitalisierten, automatisierten und regelkonformen Geschäftsprozessen gefördert, um die Effizienz zu steigern und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.
Power Apps
Benutzer-/prozesszentrierte Frontends
Power Apps bietet eine Möglichkeit zur Erstellung von Benutzeroberflächen, die an spezifische Anforderungen individuell angepasst werden können. Durch den Low-Code-Ansatz werden die Entwicklung beschleunigt, die Kosten reduziert und die Flexibilität erhöht.
Power Pages
Maßgeschneiderte, sichere interne und externe Websites
Power Pages ermöglicht die Erstellung von Websites, die auf professionelle Gestaltung, Datensicherheit und Datenintegration ausgerichtet sind. Die Websites erlauben einen Zugriff von internen und externen Benutzenden.
Power Automate
Triggerbasierte Automatisierung von repetitiven Geschäftsprozessen
Power Automate ist eine Backend-Technologie zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und Arbeitsabläufe. Dabei erfolgt die Verarbeitung von Informationen auf Basis definierter Auslöser und kontextbezogener Bedingungen..
Dataverse
Zentrale, skalierbare und sichere Datenplattform
Microsoft Dataverse ist eine skalierbare Datenplattform, die Geschäftsdaten zentral bereitstellt und eine Integration mit der Microsoft Power Platform sowie weiteren Anwendungen ermöglicht. Dataverse bietet ein strukturiertes Datenmanagement mit integrierter Sicherheit und Governance.
Copilot Studio
Nutzung von KI-Funktionen und Integration in Arbeitsabläufe
Mit Copilot Studio lassen sich KI-gestützte Assistenten und Automatisierungslösungen erstellen, die verschiedene Prozesse wie Datenverarbeitung, Entscheidungsfindung und Kundeninteraktion unterstützen und Prozessautomatisierung beschleunigen.
Power BI
Datenvisualisierung in Dashboards
Power BI visualisiert Datenbestände aus unterschiedlichen Quellen, wodurch die Nutzer:innen die Daten analysieren können. Die Rohinformationen werden mithilfe von Datenmodellierung für Reportings verwendet.
Fünf Argumente für den Einsatz der Power Platform im Finanzsektor
Power BI ermöglicht Finanzunternehmen, riesige Datensätze aus verschiedenen Quellen leicht verständlich zu visualisieren und entscheidungsrelevante Einblicke zu gewinnen - für präzisere Risikobewertungen, regulatorisch getriebene Auswertungen und strategische Marktreaktionen.
Mit Power Automate werden manuelle, fehleranfällige und repetitive Prozesse wie beispielsweise Genehmigungsworkflows automatisiert, wodurch manuelle Aufwände reduziert werden. Dies führt zu einer Kostensenkung bei gleichzeitiger Erhöhung der Bearbeitungsgeschwindigkeit
Power Apps erlaubt Fachabteilungen, maßgeschneiderte Anwendungen für spezifische Anforderungen an Geschäftsprozesse zu erstellen - von einfachen Informationserfassungen/Konsolidierungen über zum Beispiel spezifische Compliance-Tools bis hin zu Risikomanagementlösungen.
Copilot Studio ermöglicht es den Financial-Service-Mitarbeitenden, eigene Agenten (Copiloten) auf Low-Code-Basis zu entwickeln. Dadurch werden Pain Points in den Prozessen direkt aus den Fachbereichen adressiert und die Prozesse intelligenter und automatisierter gestaltet. Zudem ermöglicht Copilot Studio den Unternehmen, Chatbots, die Fragen zu den Abläufen und Anforderungen im Unternehmen beantworten, zu entwickeln.
Die Power Platform optimiert Compliance- und Risikomanagement durch automatisierte Prüfungen, Echtzeit-Überwachung und intelligente Reports wie beispielsweise unsere Umsetzungslösung des DORA-Informationsregisters.
Use Case: DORA-Informationsregister mit der Microsoft Power Platform
Mit Inkrafttreten des Digital Operational Resilience Act (DORA) müssen Finanzinstitute ein detailliertes Informationsregister und an die Aufsichtsbehörden melden. Die größte Herausforderung besteht darin, alle relevanten Daten aus unterschiedlichen Systemen zu konsolidieren, Fehlermeldungen durch strenge Validierungsregeln zu vermeiden und den Meldeprozess fristgerecht abzuwickeln.
Mit der KPMG-App für das DORA-Informationsregister erhalten Sie eine maßgeschneiderte, digitale Lösung, die
- Daten aus bestehenden Systemen wie SAP oder ServiceNow nahtlos importiert und integriert,
- Datenqualität und Konsistenz automatisch prüft, um fehlerhafte Meldungen zu vermeiden,
- ein strukturiertes Informationsregister bereitstellt, das jederzeit aktualisiert werden kann,
- das geforderte Meldeformat automatisch per Knopfdruck generiert und den Upload in die entsprechenden Portale (CASPER, MVP) erleichtert.
Profitieren Sie von einer praxiserprobten Lösung, die Regelkonformität mit effizienter Automatisierung kombiniert - für eine verlässliche, komfortable und nachhaltige DORA-Umsetzung.
So können wir Sie unterstützen
Technische Umsetzung & Einführung
Neben der Unterstützung bei der Implementierung der Power Platform profitieren Sie von tiefgehender technischer Expertise in der Entwicklung von Low-Code-Anwendungen. Die Leistungen umfassen die Automatisierung komplexer Workflows, die Erstellung maßgeschneiderter, leistungsstarker Dashboards sowie die Integration und Optimierung von Geschäftsprozessen. Fundierte Erfahrung in der Power Platform ermöglichen eine effiziente und skalierbare Lösung, die auf die technischen Kundenanforderungen exakt abgestimmt und in bestehende Ökosysteme nahtlos integriert ist.
Branchen-Know-how & maßgeschneiderte Lösungen
Die Spezialisierung auf die täglichen Anforderungen von Banken, Versicherungen und Asset-Managern und die Fachexpertise, gepaart mit gezielter Qualifizierung, Zertifizierung und vor allem langjähriger Projekterfahrung, ermöglichen, die fachlichen Anforderungen aus den Geschäftsprozessen mit den Chancen der Low-Code-Technologie zu verbinden.
Globale Expertise & Best Practices
Die strategische Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung des interdisziplinären KPMG-Netzwerks ermöglichen maßgeschneiderte, innovative und nachhaltige Lösungen. Dank des globalen Expertennetzwerkes können Sie auf umfassende Expertise und Ressourcen zugreifen - sowohl vor Ort als auch auf Near- und Offshore-Teams.
Ihre Ansprechpersonen
Mein Profil
Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.
Peter Hertlein
Partner, Financial Services, IT Compliance & Cyber-Resilienz
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Gerrit Bojen
Partner, Head of Technology & Finance Consulting, Financial Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia