Familienunternehmen sind das Herzstück und der Motor unserer Wirtschaft. Sie stehen für nachhaltigen Erfolg. Doch auch Familienunternehmen sind nicht immun gegen Risiken, die ihren Fortbestand gefährden können.
Risiken können in vielen Formen auftreten: wirtschaftliche Unsicherheiten, rechtliche Herausforderungen oder steuerliche Veränderungen. Diese Risiken können den Erfolg und die Stabilität eines Familienunternehmens erheblich beeinträchtigen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und gemanagt werden.
Ein systematisches Risikomanagement ist daher unerlässlich. Es hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu minimieren. Dabei spielen sowohl präventive Maßnahmen als auch Notfallpläne eine entscheidende Rolle.
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie, ein umfassendes Risikomanagementsystem zu entwickeln und zu implementieren. Dabei werden alle relevanten Aspekte, von rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen bis hin zu betriebswirtschaftlichen und zwischenmenschlichen Herausforderungen, berücksichtigt. Ziel ist es, Ihr Familienunternehmen bestmöglich abzusichern und seine Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten.
Carsten Döring
Partner, Tax, Niederlassungsleiter Kiel, Leiter der Country Practices Dänemark und Norwegen
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft