Die Herausforderung
Die Dokumentenverarbeitung ist ein zentraler Bestandteil jedes Unternehmens und stellt sicher, dass alle Arten von Dokumenten korrekt erfasst und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere für die Buchhaltung als Sprachrohr für den Unternehmenserfolg. Gerade in diesem Bereich zeigen sich zahlreiche Hürden, die ihre Effizienz und Genauigkeit beeinträchtigen können.
Die größten Herausforderungen der Buchhaltung sind:
Manuelle Prozesse:
- Zeitaufwendig und ineffizient
- Beanspruchen viel Zeit und Mühe
- Verlangsamen den gesamten Prozess
Fehleranfälligkeit:
- Unbeabsichtigte Tippfehler, falsche Zuordnungen und ähnliches
- Auswirkung von Fehlern auf Folgeprozesse, beispielsweise für das Berichtswesen
- Zusätzlicher Arbeitsaufwand und Zeit für Korrekturen
Hohe regulatorische Anforderungen:
- Genaue und schnelle Berichterstattung
- Hohe Komplexität
- Risiko von Strafen und rechtlichen Konsequenzen bei Nichteinhaltung
Teure Arbeitskräfte:
- Hohe Kosten für Gehälter, Schulungen und Weiterbildungen
- Mangel an qualifizierten Buchhaltern erschwert Stellenbesetzung
- Verlust an Mitarbeiterzufriedenheit durch manuelle und repetitive Aufgaben
Stoyan Alexiev
Partner, Consulting, Lighthouse Germany - AI & Data Solutions
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deshalb suchen Unternehmen nach innovativen Lösungen zur Automatisierung und Optimierung ihrer Prozesse. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Dokumentenverarbeitung im Allgemeinen und der Rechnungsverarbeitung im Besonderen setzt Effizienzpotenziale frei, die Kosten einsparen, Prozesse verschlanken und Mitarbeitende entlasten.
Unsere Lösung
“AI Powered Invoice Processing” (AIPIP) ist ein Use Case von ScanDoc und bietet eine fortschrittliche, KI-gestützte Lösung zur vollständig automatisierten Rechnungsverarbeitung. AIPIP liest gescannte und elektronische Rechnungen präzise aus und ermittelt automatisch buchhalterische Informationen wie zum Beispiel Hauptbuchkonten und Steuerkennzeichen. Ferner werden in der Lösung bestellbezogene Rechnungspositionen zu offenen Bestellungen zugeordnet. Dadurch ergeben sich folgende Vorteile:
Reduktion manueller Prozesse
- Intelligente Informationsextraktion von Dokumenten / Rechnungen
- KI-basierte Bestimmung buchhalterischer Informationen wie Steuerkennzeichen, Hauptbuchkonten, Freigebern, Kreditoren, Buchungskreise, und andere Kontierungselemente für bestell- und nicht bestellbezogene Rechnungen
Erhöhung von Datenqualität & Einhaltung von Compliance-Anforderungen
- Reduktion manueller Fehler und Erhöhung der Datenqualität durch KI-Vorhersagen
- Automatische Überprüfung der Rechnungsinformationen durch mehr als 80 Compliance-Checks
- Wahrung eines Vier-Augen-Prinzip
Minimal-Invasive Integration
- Einfach Integration in bestehende Prozesse und Systemlandschaften durch SaaS-Lösung
ScanDoc-AIPIP ermöglicht es Unternehmen langfristig, Ressourcen effizienter einzusetzen, Bearbeitungszeiten zu verkürzen und Betriebskosten zu senken. Die Lösung entlastet die Buchhaltungsabteilungen, erhöht die Produktivität und verbessert die Arbeitsmoral der Mitarbeitenden. KPMG bietet somit eine innovative und zuverlässige Lösung, die auf modernster Technologie basiert, um buchhalterische Prozesse umfassend zu modernisieren.