Die Herausforderung
Unternehmen stehen heute vor der entscheidenden Aufgabe, Daten und künstliche Intelligenz (KI) nicht nur technisch, sondern auch strategisch voll auszuschöpfen. Häufig nutzen Unternehmen diese Technologien nur punktuell oder reaktiv, ohne umfassende Integration in ihre Datenstrategie und ihr Datenmanagement. Der tatsächliche Wert der Daten zeigt sich erst durch deren gezielte und strategische Einbindung in neue Geschäftsmodelle und innovative Prozesse. Wer Datenstrategie und -management nicht konsequent umsetzt, verschenkt entscheidendes Potenzial zur Steigerung von Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.
Daten und KI verändern Geschäftsprozesse und -modelle grundlegend und eröffnen völlig neue strategische Perspektiven. Sie ermöglichen nicht nur die Optimierung bestehender Abläufe, sondern bieten auch die Möglichkeit, neue, datengetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln. Beispielsweise erlauben Datenplattformen in Verbindung mit KI-Analysen tiefere Einblicke in Kundenverhalten und -bedürfnisse, was zu gezielten und individualisierten Produkt- und Serviceangeboten führt. Ohne eine klare Datenstrategie und effektives Datenmanagement drohen Unternehmen, im Wettbewerb um Innovation und Kundenbindung abgehängt zu werden.
Darüber hinaus stellt sich die Herausforderung, die vorhandenen Daten systematisch zu monetarisieren. Viele Unternehmen besitzen enorme Datenmengen, deren Potenzial zur wirtschaftlichen Nutzung weitgehend unerschlossen bleibt. Um diese Herausforderung zu meistern, benötigen Unternehmen einen Paradigmenwechsel in ihrer Datenorganisation: weg von zentralisierten Datenbanken hin zu einem Data-Mesh-Ansatz, bei dem Daten dezentral, qualitativ hochwertig und domänenspezifisch organisiert werden. So kann jede Geschäftseinheit schneller, flexibler und effektiver auf Marktveränderungen reagieren und innovative datenbasierte Services entwickeln.
Oleg Brodski
Partner, Consulting, Head of Lighthouse Germany - AI & Data Solutions
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
So können wir unterstützen
KPMG unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer strategischen Daten- und KI-Ausrichtung, die präzise auf individuelle Geschäftsziele abgestimmt ist. Dabei umfasst unsere Beratung sowohl die Konzeption innovativer, datengetriebener Geschäftsmodelle als auch deren technische Realisierung – stets mit dem Ziel, durch vorausschauende Analysen, Innovationen und Wettbewerbsvorteile echten Mehrwert zu schaffen.
Unsere Experten begleiten Sie von der Erfassung und Verwaltung Ihrer Daten bis hin zu deren Analyse und Visualisierung. Modernen Ansätze wie Data Mesh ermöglichen es, Daten agil, qualitativ hochwertig und domänenspezifisch zu organisieren und nutzbar zu machen.
Darüber hinaus identifizieren und monetarisieren wir datenbasierte Geschäftspotenziale – sei es durch Pay-per-Use-Modelle oder die Vermarktung anonymisierter Daten an Dritte. Intelligente Produkte wie smarte Heizsysteme oder Predictive-Maintenance-Lösungen schaffen so nicht nur direkten Kundennutzen, sondern generieren zugleich wertvolle Daten.
So können Daten und KI nicht nur punktuell, sondern als integraler Bestandteil der langfristigen Geschäftsstrategie verankert werden. Mit einer klaren Strategie und professioneller Begleitung können neue Märkte erschlossen, die Innovationsfähigkeit gesteigert, die Datenqualität gesichert und nachhaltige Wettbewerbsvorteile realisiert werden.