• 1000

Die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts von Wohlfahrtsorganisationen ist ein wesentliches Element der Governance in diesem Bereich . Die Ergebnisse aus der Jahresabschlussprüfung, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht sowie Testat des Abschlussprüfers, stellen eine wichtige Grundlage für die Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Lage der Organisation dar. Dabei wird auch geprüft, ob gesetzliche und satzungsmäßige Vorschriften eingehalten wurden sowie Kontrollmechanismen wirksam sind. Zudem kann die Jahresabschlussprüfung um eine Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der operativen Führung ergänzt werden.

Zu den Interessenten für die genannten Ergebnisse gehören unter anderem die Aufsichtsgremien (z. B. der Verwaltungsrat, das Rechnungsprüfungsamt), die Mitarbeitenden der Wohlfahrtsorganisation, deren Mitglieder, alle Unternehmen und Organisationen, die in geschäftliche Beziehung zu der Wohlfahrtsorganisation treten, sowie die Finanzbehörden. 

Unsere Experten führen umfassende Jahresabschlussprüfungen durch, um die finanzielle Integrität und Transparenz sicherzustellen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre Finanzlage zu bieten.

Wir verstehen die komplexen Herausforderungen, denen gemeinnützige Organisationen und Unternehmen gegenüberstehen. Neben der Jahresabschlussprüfung bieten wir auch weitere Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen an, beispielsweise gewährleitet unsere Expertise in Mittelverwendungsprüfungen, dass gemeinnützige Organisationen ihre Mittel ordnungsgemäß und im Einklang mit den rechtlichen Vorschriften einsetzen.

Weitere interessante Inhalte für Sie