Als Verwaltungsratsmitglied ist es wichtig, über die Herausforderungen mit denen Ihr Unternehmen, Ihre Branche und das allgemeine wirtschaftliche Umfeld konfrontiert sind, auf dem Laufenden zu bleiben. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Beiträgen, die in früheren Ausgaben unseres Board Leadership Newsletters erschienen sind.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um dreimal jährlich die neuesten Fachartikel, spannende Interviews sowie persönliche Einschätzungen von Expertinnen und Experten direkt in Ihrem Postfach zu erhalten.
Corporate Governance
Wie lässt sich gute Governance sicherstellen? Durch Transparenz, Vertrauen und Compliance. Der Verwaltungsrat – und insbesondere das Audit Committee – muss sich diese drei prioritären Themen gleichzeitig angehen. Mit einer präzisen, aktuellen und relevanten Berichterstattung informieren Sie Ihre Stakeholder, unterstützen den Entscheidungsfindungsprozess und tragen den sich ändernden regulatorischen Vorschriften Rechnung.
- Was steht 2023 auf der Agenda des Verwaltungsrats?
- Der neue Swiss Code: Nachhaltigkeit als Leitmotiv
- IT Governance report: Food for thought and next steps (auf Englisch)
- Audit Committee: Selbstevaluation und Beurteilung des Abschlussprüfers
- Überlegungen zur Zukunft der Generalversammlung (auf Englisch)
- Erkenntnisse zur Corporate Governance in der Finanzindustrie
- Globale Steuerreform (auf Englisch)
- Der Ukraine-Krieg: Herausforderungen für die Schweiz
- Warum Denkweisen für neue Arbeitsweisen wichtig sind (auf Englisch)
- CEO-Nachfolge aus Sicht des Verwaltungsrats
- Vergütung in Zeiten von Corona
- Die Rolle des Vorstands bei der Krisenprävention und -bereitschaft (auf Englisch)
- Das neue Aktienrecht
- Die sieben Dimensionen ethischer Kultur in Unternehmen (auf Englisch)
- Aufbau eines grossartigen Boards (auf Englisch)
- Unternehmenskultur von oben vorantreiben (auf Englisch)
ESG
Die Verwaltungsräte börsenkotierter Unternehmen setzen zunehmend dedizierte ESG-Ausschüsse ein, die sich mit Klimawandel, Diversität und anderen Nachhaltigkeitsthemen befassen. Wie Unternehmen diese Themen angehen, gilt heute bei Investoren, Forschungsunternehmen und Ratingagenturen, Aktivisten, Mitarbeitenden, Kunden und Regulierungsbehörden als entscheidend für den Geschäftserfolg, die langfristige Nachhaltigkeit und die Wertschöpfung.
Erfahren Sie mehr hier: ESG - Environment, Social, Governance
Risiko und Compliance
Das heutige wirtschaftliche Umfeld war noch nie dynamischer – und gleichzeitig unsicherer. Unternehmen agieren in einer zunehmend komplexen Welt, die erhebliche Risiken – aber auch Chancen – birgt. Darauf sollten Sie mit effizienten Managementprozessen reagieren und eingeleitete Massnahmen sorgfältig überwachen.
Assurance
Von ESG bis Lohngleichheit: Regulierungsbehörden, Kunden und Mitarbeitende erwarten zuverlässige Informationen zu Themen, welche über die reine Finanzberichterstattung hinausgehen. Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte suchen zunehmend nach unabhängiger Bestätigung, um die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit ihrer finanziellen und nicht-finanziellen Angaben zu erhöhen. Gleichzeitig sind Audits immer stärker datengesteuert; somit ist es wichtiger denn je, mit technologischen Neuerungen Schritt zu halten.
Unternehmensberichterstattung
Im gleichen Mass, wie sich die Erwartungen der Stakeholder entwickeln, verändert sich auch die Unternehmensberichterstattung. Neben den etablierten Standards für die Finanzberichterstattung entwickeln sich verschiedene Initiativen und Vorschriften, die den Stakeholdern transparenter darlegen, wie ein Unternehmen Gesellschaft und Umwelt beeinflusst.
- FINMA-Rundschreiben 2023/1. "Operationelle Risiken und Resilienz - Banken".
- FER 30 verabschiedet: Grundlegend überarbeitete Fachempfehlung zur Konzernrechnung
- ESG und IFRS – Wenn Nachhaltigkeit und Bilanzierung zusammenkommen (auf Englisch)
- Die nicht-finanzielle Berichterstattung als Chance für den Verwaltungsrat
Digitale Innovation
Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Innovative Technologien haben neue Märkte geschaffen, die wiederum neue Marktteilnehmer auf den Plan rufen. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, sollten Verwaltungsratsmitglieder frühzeitig Massnahmen ergreifen, um die Chancen und Risiken für ihre internen und externen Stakeholder zu erkennen und zu thematisieren.
- Finance function of the future (auf Englisch)
- IT-Governance, ein Perpetuum Mobile (auf Englisch)
- Digitale Währung der Zentralbank (auf Englisch)
- Digitale Lösungen: Wie kann die erforderliche Qualität sichergestellt werden?
- Digitalisierung ist Chefsache
- Geld und Vermögenswerte der Zukunft
- Cloud-Computing ist im Boardroom angekommen
- Berufsbildung und Innovation
- Cyber-Resilienz
Women’s Network
Wir sprechen regelmässig mit hochrangigen Verwaltungsrätinnen und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und der Wissenschaft. Wir haben viele hochkarätige Frauen kennengelernt, die auf der obersten Führungsebene erfolgreich sind. Lesen Sie hier, welches ihre Herausforderungen und Visionen sind.