Austrian Tech Innovator Award 2025
KPMG holt Start-ups auf die Bühne
KPMG holt Start-ups auf die Bühne
Im Rahmen des Austrian Tech Innovator Awards 2025 ging KPMG auf die Suche nach technologischer Innovation und vielversprechenden technologiegestützten Geschäftsmodellen mit dem Potenzial, Märkte zu verändern und international zu skalieren. Bei der gestrigen Preisverleihung konnte enspired GmbH mit ihrer KI-basierten Trading-as-a-Service-Plattform für den Stromhandel im Publikumsvoting überzeugen. Für den Gewinner ist damit das Ticket gelöst, Österreich beim großen internationalen Finale auf dem Web Summit in Lissabon zu vertreten, eines der weltweit führenden Tech-Events.
Technologiegetriebene Start-ups agieren in einem zunehmend komplexen Marktumfeld. Die Finanzierung ist herausfordernd, regulatorische Anforderungen steigen und internationale Skalierung erfordert fundierte Strategien, Geschwindigkeit und Zugang zu relevanten Netzwerken. KPMG setzt hier ein klares Zeichen: „Im Rahmen des international agierenden Global-Tech-Innovator-Programms identifizieren, fördern und begleiten wir die vielversprechendsten Start-ups des Landes. Wir ermöglichen damit nicht nur gezielte Vernetzung und Sichtbarkeit, sondern durch den Verbund im KPMG Netzwerk auch globale Reichweite, die besonders für Start-ups essenziell ist“, so Andreas Tomek, KPMG Partner im Bereich IT Advisory.
Bereits zum fünften Mal findet nun der Global Tech Innovator von KPMG Private Enterprise in über 25 Ländern statt. Für die Gewinner der nationalen Runden geht es für das Finale zum Web Summit nach Lissabon. Beim gestrigen Österreich-Vorentscheid, dem Austrian Tech Innovator Award 2025, ging als Sieger enspired hervor. Mit der KI-basierten Trading-as-a-Service-Plattform für den Stromhandel konnte das Start-up das Publikum, bestehend aus Entscheidungsträger:innen mit Fokus auf digitale Innovation, überzeugen.
KI-gesteuerte Flexibilitätsvermarktung als Schlüsseltechnologie der Energiewende
„Unser Ziel ist es, den Energiemarkt zu revolutionieren und die Energiewende voranzutreiben – für eine grünere, effizientere und stabilere Zukunft“, so Jürgen Mayerhofer, CEO und Co-Founder von enspired. Das Start-up unterstützt Energieversorger, Produzenten und große Verbraucher dabei, Strom flexibel und profitabel zu handeln – insbesondere im Hinblick auf volatile Märkte und den zunehmenden Anteil erneuerbarer Energie. Intelligente Algorithmen analysieren Wetter-, Markt- und Verbrauchsdaten in Echtzeit und handeln mit modernster Optimierungsplattform und Integration von KI, Machine Learning und Reinforcement Learning an europäischen Strombörsen.
Wie stark, vielfältig und zukunftsorientiert die österreichische Start-up-Szene ist, zeigen auch die weiteren Finalisten des gestrigen Abends:
- Blue Planet Ecosystems GmbH – Vollautomatische, solarbetriebene Aquakultursysteme zur nachhaltigen Fischzucht
- FlyNow Aviation GmbH – Elektrische Kurzstreckenfluggeräte für den urbanen Personen- und Frachtverkehr
- GATE Space Innovation GmbH – Kompakte Antriebssysteme für Satelliten mit geplanter Startmission 2026
- JENTIS GmbH – Serverseitige Tracking-Plattform für datenschutzkonforme Webdatenverarbeitung