Technologiegetriebene Start-ups agieren in einem zunehmend komplexen Marktumfeld. Die Finanzierung bleibt herausfordernd, regulatorische Anforderungen steigen und internationale Skalierung erfordert fundierte Strategien, Geschwindigkeit und Zugang zu relevanten Netzwerken.

Mit dem Austrian Tech Innovator Award 2025 setzt KPMG Austria ein klares Signal: Wir identifizieren, fördern und begleiten die vielversprechendsten Start-ups des Landes – im Rahmen des global vernetzten KPMG Global Tech Innovator Programms.

Der Award richtet sich an technologieorientierte Jungunternehmen mit internationalem Wachstumspotenzial. Ziel ist es, diese Start-ups sichtbar zu machen, gezielt weiterzuentwickeln und auf die nächste Wachstumsstufe zu heben – national wie international.

Engagement & Ausblick

Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen. Die Vielzahl an und die hohe Qualität der Einreichungen haben gezeigt, wie stark, vielfältig und zukunftsorientiert das österreichische Start-up-Ökosystem aufgestellt ist. Die Auswahl der Finalist:innen erfolgte auf Basis fundierter Kriterien und war angesichts des breiten Innovationsspektrums keine leichte Entscheidung.

Umso mehr freuen wir uns, nun jene fünf Start-ups vorzustellen, die sich in der ersten Wettbewerbsphase durchsetzen konnten und beim Finale am 22. September 2025* in Wien ihre Geschäftsmodelle live präsentieren und um den Titel „Austrian Tech Innovator 2025“ pitchen werden. 

Finalist:innen 2025 (alphabetisch)

  • enspired GmbH – KI-gestützter Echtzeitstromhandel zur optimalen Vermarktung erneuerbarer Energien

  • FlyNow Aviation GmbH – Elektrische Kurzstreckenfluggeräte für den urbanen Personen- und Frachtverkehr

  • JENTIS GmbH – Serverseitige Tracking-Plattform für datenschutzkonforme Webdatenverarbeitung

Wer den Titel „Austrian Tech Innovator 2025“ gewinnt und Österreich beim globalen Finale des KPMG Global Tech Innovator Awards in Lissabon vertreten wird, entscheidet das Publikum vor Ort.*

Wir drücken allen Finalist:innen die Daumen und sind gespannt, wer sich durchsetzen und auf der internationalen Bühne gegen 24 nationale Champions aus aller Welt behaupten wird.

* Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung vorrangig für Kund:innen ab der Position Abteilungsleiter:in vorgesehen ist. Ihre Anmeldung zum Event ist erst bestätigt, wenn Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail von uns erhalten haben.

Gerade in unsicheren Marktphasen sind gezielte Sichtbarkeit, klare Positionierung und ein starker Partner entscheidend für den nächsten Skalierungsschritt. Mit dem Austrian Tech Innovator Award bringen wir innovative Start-ups genau dahin.

Leonardo Peikoff
Start-up-Manager, KPMG Austria

KPMG begleitet Start-ups entlang ihrer gesamten Skalierungsstrecke – zielgerichtet, tiefgreifend und wirkungsorientiert, basierend auf dem etablierten Emerging-Giants-Ansatz. Kernkomponenten:

  • M&A, Exit- und IPO-Beratung 
    Strategische Begleitung bei transformativen Unternehmensschritten inklusive struktureller Vorbereitung, Equity Story und IPO-Readiness 

  • Recht, Steuer & Compliance 
    Maßgeschneiderte Unterstützung – von Gesellschaftsgründung, IP-Strategie und DSGVO-Beratung bis hin zu steuerlicher Strukturierung, Subventionen, Förderungen und Jahresabschlüssen

  • Due Diligence & Unternehmensbewertung 
    Fundierte Analysen durch Commercial-, Financial- und Technical Due Diligence, Pitch Deck Support, Businessplan-Erstellung und Unternehmensbewertung (EV/Equity) inklusive IPO-Kriterien 1

  • Investoren- & Netzwerkzugang 
    Verbindung mit einem globalen Netzwerk aus Investor:innen (von Business Angels bis PE/VC), Branchenexpert:innen und Corporates – als Brücke zur Förderung von Innovation 

  • Lifecyle Support & skalierte Begleitung 
    Unterstützung abgestimmt auf die Unternehmensphase – vom Early Stage bis zum Scale-up, inklusive Exit-Strategien, Governance-Setup, Spin-out-Beratung und Mitarbeiterbeteiligungsmodellen

     


Alle Informationen rund um den Tech Innovator Award 2025

 Ablauf des Wettbewerbs
  1. Auswahl der Finalist:innen anhand von Innovationskraft und Skalierungspotenzial, Qualität der Bewerbung, Kundenbasis, Marktpotenzial, sowie des langfristigen Potenzials
  2. Pitch-Finale am 22. September 2025 in Wien
  3. Publikumsentscheidung über den Austrian Tech Innovator 2025
  4. Globales Finale beim Web Summit in Lissabon (10.–13. November 2025) mit Teilnehmer:innen aus über 25 Ländern (Die Teilnahme ist kostenlos, Reisekosten und Unterkunft werden für die Finalist:innen übernommen.)

Teilnahmevoraussetzungen

  • Technologiegetriebenes Geschäftsmodell
  • Gründung max. vor 7 Jahren
  • Unabhängigkeit von Konzernen
  • Präsentationsfähigkeit auf Englisch
  • Verfügbarkeit für Finale & Web Summit
  • Entweder: > EUR 500.000  Kapital aufgenommen oder > EUR 1 Mio. bis max. EUR 15 Mio. Jahresumsatz

Vorteile für teilnehmende Start-ups

  • Internationale Sichtbarkeit: Präsenz vor Investor:innen, Medien und Branchennetzwerken
  • Validierung durch Expert:innen: Fachliche Bewertung durch Jury und strategisches Feedback
  • Mentoring & Sparring: Begleitung durch erfahrene KPMG Berater:innen mit Fokus auf Wachstumsstrategie
  • Zugang zu Kapital & Partnerschaften: Vernetzung mit VCs, Corporates und Entscheidungsträger:innen
  • Professionalisierung des Auftritts: Unterstützung bei Pitch, Storytelling und Marktpositionierung
  • Globaler Auftritt: Teilnahme am internationalen Finale beim Web Summit

 

Unser Experte

Leonardo Peikoff

Start-up-Manager, KPMG Austria