• 1000

Am 20. Mai 2025 feierte der „Startup Report“ von Dr. Florian Kandler in den Räumlichkeiten von KPMG sein zehnjähriges Jubiläum. Mehr als 100 geladene Gäste aus Wirtschaft, Start-up-Ökosystem und Investorenkreisen nahmen an der Veranstaltung teil, um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Trends der österreichischen Gründerszene zu diskutieren.

Im Rahmen einer exklusiven Vorveranstaltung hatten junge Gründer:innen die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre mit bereits erfolgreichen Start-up-Gründer:innen auszutauschen. Im Zentrum standen dabei persönliche „War Stories“, konkrete Dos & Don’ts sowie wertvolle Learnings aus erster Hand – ein praxisnaher Einblick in die Realität des Gründens.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Leonardo Peikoff (KPMG Advisory) mit der Vorstellung des Austrian Tech Innovator Award, einer neuen Initiative, die heuer erstmals in Österreich stattfindet. Das Format bietet Start-ups die Gelegenheit, ihre innovativen Ideen in einem Pitch zu präsentieren. Das Gewinnerteam erhält die besondere Chance, beim renommierten Web Summit in Lissabon vor internationalem Publikum aufzutreten.

Anschließend teilte Dr. Florian Kandler in einem persönlichen Beitrag Einblicke in seine Arbeit mit Start-ups, seine Learnings aus dem Ökosystem und seine Sicht auf die zukünftige Entwicklung der Gründerszene. Seine Ausführungen boten inspirierende Geschichten und praxisnahe Impulse für Gründer:innen und Investor:innen.

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Reports war der Artikel Kapital in rauen Zeiten, in dem beleuchtet wurde, wie sich Start-ups trotz herausfordernder Marktbedingungen bei Investor:innen erfolgreich positionieren können. Die KPMG-Experten Oliver Mavher (Tax) und Pablo Essenther (Legal) lieferten dazu fundierte Einblicke aus der Beratungspraxis und zeigten auf, welche rechtlichen und steuerlichen Weichenstellungen derzeit besonders gefragt sind.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die moderierte Gesprächsrunde mit den erfolgreichen Unternehmern Hanno Lippitsch (Eversports), Fredrik Debong (Nineteen twenty-one) und Arnim Wahls (Radancy). In einem offenen Dialog sprachen sie sowohl über persönliche Erfahrungen als auch über geschäftliche Herausforderungen – von der Gründungsmotivation über Wachstumsschmerzen bis hin zu internationalen Erfolgen. Die Gespräche boten dem Publikum authentische Einblicke und wertvolle Impulse.

Mit vielen inspirierenden Eindrücken und spannenden Gesprächen blicken wir auf einen rundum gelungenen Abend zurück. Wir freuen uns bereits jetzt darauf, auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Gäste willkommen zu heißen.


Leonardo Peikoff, KPMG Advisory

Leonardo Peikoff, KPMG Advisory

Florian Kandler

Florian Kandler

Diskussionsrunde