• 1000

Unternehmen setzen zunehmend auf Künstliche Intelligenz (KI). Das konfrontiert sie zwar einerseits mit neuen Risiken, andererseits entstehen aber auch vielzählige Möglichkeiten, etwa zur Verbesserung von Abläufen und Effizienzsteigerungen.

Zukunftsorientierte Unternehmen nutzen KI, um ihre Cybersicherheitskultur zu stärken. Cyber Human Risk Management (HRM) ist dabei entscheidend, da der Umgang von Mitarbeiter:innen mit Technologie ein zentraler Faktor bei der Abwehr von Cyberbedrohungen ist.

Der Aufbau einer umfassenden und nachhaltigen Cybersicherheitskultur stellt insbesondere für Unternehmen mit unterschiedlichen Arbeitsweisen und regionalen Unterschieden eine Herausforderung dar. Zu den komplexen Aspekten einer Cybersicherheitskultur zählen die Überwindung von internen Widerständen, die sichere Einführung neuer Technologien, die Verwaltung vernetzter Systeme sowie die effektive Nutzung von Kennzahlen.

KI kann Unternehmen dabei unterstützen, eine starke Cybersicherheitskultur durch diese fünf zentralen Aspekte zu entwickeln:

  • Sichtbarkeit
  • Effizienz
  • Quantifizierung
  • Personalisierung
  • Skalierbarkeit

Erfahren Sie mehr darüber, wie KI beim Aufbau einer wirksamen Cybersicherheitskultur effizient eingesetzt werden kann in unserer Studie „A new way of cybersecurity culture“: