Sonderausgabe NIS-2, DORA & Geheimschutz
Auswirkungen des RKE-Gesetzes auf kritische Einrichtungen in Österreich
Auswirkungen des RKE-Gesetzes auf kritische Einrichtungen in Österreich
Datum: Freitag, 3. Oktober 2025
Zeit: 10:00–11:00 Uhr
Ort: Online via Webex
Mit dem neuen Resilienz kritischer Einrichtungen-Gesetz (RKEG), das am 24. September 2025 im Nationalrat beschlossen wurde, reagiert der Gesetzgeber auf die Erfordernisse zur nationalen Umsetzung der Richtlinie EU 2022/2557.
Ob Energieversorgung, Gesundheit, Verkehr, oder Lebensmittel – wer heute als kritisch gilt, steht schon bald in der regulatorischen Verantwortung zur Umsetzung der Maßnahmen zur Verbesserung der physischen Sicherheit. Das betrifft nicht nur Betreiber, sondern auch zahlreiche Dienstleister und Zulieferer entlang der Lieferkette.
In unserem Webinar erfahren Sie, was durch das neue Gesetz zu tun ist:
Agenda
- Überblick über das neue RKE-Gesetz: Inhalte, betroffene Sektoren und Ziele
- Anforderungen an die (potenziellen) Betreiber kritischer Einrichtungen
- Zusammenwirken mit der NIS-2-Richtlinie
- Praktische Umsetzungshilfen: Risiken erkennen, Resilienz stärken
- Fristen, Pflichten, Meldewege: Was regulatorisch jetzt zählt
- Q&A: Ihre Fragen an unsere Expert:innen
Vortragende
- Robert Lamprecht, KPMG
- Severin Winkler, KPMG
Zielgruppe
Die Webinarreihe richtet sich an Führungskräfte und Expert:innen im Bereich Cybersecurity sowie alle, die sich mit dem Thema Netz- und Informationssicherheit auseinandersetzen wie beispielsweise Compliance-Verantwortliche, Outsourcing-Manager:innen, Risikomanagement-Verantwortliche sowie interne Revisor:innen und Auditor:innen.
Teilnahme
Bitte registrieren Sie sich unter dem Anmeldelink. Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Bitte gehen Sie sicher, dass Webex auf Ihrem Gerät zugelassen ist oder erkundigen Sie sich bei Ihrer unternehmensinternen IT.
Kontakte
-
Eventmanagement
+43 732 6938-2262 Barbara Hahn Telefonnummer