NIS-2, DORA & Geheimschutz – Aktuelle Entwicklungen der Regulatorik

Webinarreihe Cybersecurity

Webinarreihe Cybersecurity

  • 1000
Das Bild zeigt eine Meeresschildkröte, die durch das Wasser schwimmt. Die Schildkröte ist von leuchtenden, farbigen Lichtstreifen umgeben, die in Blau- und Rosatönen gehalten sind und eine dynamische Bewegung suggerieren. Der Hintergrund ist in einem lebhaften Blau gehalten, das die Unterwasserumgebung darstellt. Die gesamte Szene ist in einen violetten Rahmen eingebettet, der dem Bild einen futuristischen und künstlerischen Touch verleiht.

Datum: Mittwoch, 10. September 2025
Zeit: 9:00–10:00 Uhr
Ort: Online via Webex

Unsere Webinarreihe hat vor den Sommermonaten bereits wichtige Einblicke und praxisnahe Tipps zur Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen im Bereich der IT- und Datensicherheit geliefert. Daran knüpfen wir in nächsten Ausgabe unseres Webinars NIS2, DORA & Geheimschutz an und widmen uns diesmal nach einem allgemeinen Update der Bedeutung der Softwareentwicklung im Risikomanagement und den regulatorischen Implikationen.

Agenda

  • Update NIS2, RKE, DORA und CRA: Was hat sich über den Sommer getan, was gibt es neues auch auf Europäischer Ebene?
  • DORA in der Praxis: Erste Erkenntnisse
  • Softwareentwicklung und Beschaffung: Wie bauen Sie die notwendige Brücke ins Risikomanagement?
     o      Bedrohungsanalyse (Threat Modelling) als Lösungsansatz

Vortragende

  • Robert Lamprecht, KPMG
  • Severin Winkler, KPMG
  • Bernhard Knasmüller, KPMG 

Im Anschluss an die Impulsvorträge stehen Ihnen unsere Experten selbstverständlich noch für Fragen zur Verfügung.

Zielgruppe

Die Webinarreihe richtet sich an Führungskräfte und Expert:innen im Bereich Cybersecurity sowie alle, die sich mit dem Thema Netz- und Informationssicherheit auseinandersetzen wie beispielsweise Compliance-Verantwortliche, Outsourcing-Manager:innen, Risikomanagement-Verantwortliche sowie interne Revisor:innen und Auditor:innen.

Teilnahme

Bitte registrieren Sie sich unter dem Anmeldelink. Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Bitte gehen Sie sicher, dass Webex auf Ihrem Gerät zugelassen ist oder erkundigen Sie sich bei Ihrer unternehmensinternen IT.

Kontakte

informative image