Victoria Edelsbacher ist bei KPMG in der IT-Beratung tätig und unterstützt Unternehmen im Bereich Cyber Security. Im Interview erzählt sie, weshalb ein Informatikstudium für sie genau die richtige Wahl war.

  

Hattest du Bedenken, als du dich für ein Informatikstudium entschieden hast? Wenn ja, welche?

Ja, ich hatte anfangs ein wenig Sorge, dass mir Vorkenntnisse in manchen Bereichen fehlen und ich damit länger brauche, um etwas zu verstehen. Ich dachte, dass ich nicht mit meinen Studienkolleg:innen mithalten kann.

Wie hat dein (privates) Umfeld auf deine Entscheidung reagiert?

Meine Familie und Freunde waren anfangs sehr überrascht, haben mich jedoch dann in meiner Entscheidung bestärkt und unterstützt.

Victoria Edelsbacher - Cyber Security

Was war dein größter „Aha-Moment“ im Rahmen deines Studiums?

Der war am Ende meines ersten Semesters, als ich mich auch in der Freizeit gerne mit dem Programmieren beschäftigt habe. Da war für mich klar, dass ich einen Beruf im Informatikbereich anstreben möchte.

Du bist nun seit einigen Jahren bei KPMG im Bereich Cyber Security tätig. Wie würdest du deinen Job in der IT-Beratung in wenigen Worten beschreiben?

Interessante Aufgabenbereiche mit vielen zukunftsfähigen Möglichkeiten

Mit welchen Herausforderungen bist du konfrontiert?

Bei unserer täglichen Zusammenarbeit mit Kund:innen gibt es manchmal Personen, die mir Aufgaben nicht so sehr zutrauen. Dadurch habe ich gelegentlich das Gefühl, mich mehr beweisen zu müssen als meine männlichen Kollegen.

Warum sollten mehr Frauen einen IT-Beruf ergreifen?

Was spricht dagegen? Es gibt keinen Grund, warum Frauen im IT-Bereich schlechter sind als Männer. Zudem ist der IT-Sektor noch sehr männerdominiert – da braucht es mehr Diversität.

Was möchtest du Mädchen und Frauen mit auf den Weg geben?

Das Wichtigste ist, dass man Interesse und Begeisterung für einen Bereich hat, alles andere kann man lernen. Traut euch!