• 1000

64 Prozent der zusammen mit der AHK Südliches Afrika befragten deutschen Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in der Region Südliches Afrika erwarten in Südafrika steigende Umsätze im Jahr 2025; 48 Prozent rechnen mit steigenden Gewinnen. Auch die Investitionsbereitschaft ist hoch: 44 Prozent planen dort Investitionen in den nächsten drei Jahren, davon 10 Prozent mit einem Volumen von mindestens drei Millionen Euro.

Diese und weitere Erkenntnisse haben wir im „German-Southern African Business Outlook 2025“ zusammengefasst. 

Die wichtigsten Ergebnisse der Befragung

  • 77 Prozent der befragten Unternehmen rechnet mit einer Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds in Südafrika aufgrund der Wahlergebnisse, aber nur 12 Prozent erwarten deutliche Verbesserungen. 
  • Die Top-Forderungen an die südafrikanische Regierung: systematische Bekämpfung von Korruption und Kriminalität sowie Modernisierung der maroden Infrastruktur.
  • Für 44 Prozent der Unternehmen stellt der Zugang zu anderen Märkten in Subsahara-Afrika einen entscheidenden Standortvorteil für Südafrika dar. 
  • Ein Drittel der Unternehmen erwartet positive Effekte durch die seit 2021 bestehende afrikanische Freihandelszone von 55 afrikanischen Staaten. 

Zudem enthält die Studie eine Zusammenstellung relevanter makroökonomischer Fakten und Details über die Region Südliches Afrika.Im Rahmen der Erhebung wurden Unternehmen mit Geschäftstätigkeiten in Südafrika und der Region Südliches Afrika befragt. Insgesamt 98 Unternehmen aus den insgesamt 16 Ländern der Region nahmen daran teil. Die Fragen konzentrierten sich auf die wirtschaftlichen Perspektiven der deutschen Unternehmen in der Region sowie auf deren Herausforderungen und Geschäftschancen.

Ihre Ansprechpersonen

Mein Profil

Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.

So kontaktieren Sie uns