Aus Draußen wird Drinnen
Dort draußen – das gibt es nicht mehr. Die Außenwelt wird schon bald ins Zentrum Ihres Unternehmens rücken.
Die Wirtschaft wird derzeit von einer Vielzahl an Entwicklungen fundamental verändert: besonders vom Klimawandel, der globalen Unsicherheit und der Digitalisierung.
Dementsprechend kommen die großen Herausforderungen der Managementagenda in den nächsten Jahren aus drei Bereichen: Geopolitik, ESG und Technologie – kurz: GET. Dabei steht ESG für ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept, das auf das Gemeinwohl zielt und die Aspekte Environment, Social und Governance einschließt – also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia
Um langfristig erfolgreich und attraktiv für Anleger zu sein, sollten Unternehmen drei Kriterien erfüllen: Sie wirtschaften nachhaltig, sind auf geopolitische Krisen vorbereitet und bereit für technologische Umwälzungen
Geopolitik: Auf globale Krisen vorbereitet
Weltweit sind Unternehmen derzeit einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. So könnte sich etwa der Handelsstreit zwischen den USA und China zu einem globalen Währungskrieg auswachsen.
Hinzu kommt: Viele deutsche Unternehmen haben – aufgrund einer expansiven Akquisitionsagenda - eine Goodwillposition, die das Eigenkapital übersteigt und umfangreiche Bewertungsrisiken beinhaltet.
Diese Entwicklungen erfordern von Unternehmen ein äußerst ganzheitliches Risiko-Management, um ihr Geschäft zu schützen und Investoren von der eigenen Zukunftsfähigkeit zu überzeugen.
Nachhaltigkeit: Von der Kür zur Pflicht
Umfassende Nachhaltigkeit wird heute von allen Stakeholdern gefordert. Zudem denkt etwa die EU über Regulationen nach, die Unternehmen zwingen könnten, Gewinne aus ökologisch oder gesellschaftlich schädlichen Geschäften in ihrer Berichterstattung auszuweisen.
In der Folge könnten Behörden Steuern oder Bußgelder für negative externe Effekte wie Verschmutzung erheben – und Subventionen für positive externe Effekte wie die Nutzung erneuerbarer Energien bereitstellen.
Technologie: Für Umwälzungen bereit
Künstliche Intelligenz, Quantencomputer und Hyperkonnektivität: Es kommen große technologische Umwälzungen auf die Wirtschaft zu.
Schon jetzt stellt die Digitalisierung nicht selten über Nacht etablierte Geschäftsmodelle auf den Kopf – und wird immer allgegenwärtiger und wichtiger. Denn viele Probleme der Gegenwart wie etwa der Klimawandel sind nur mithilfe von Technologie lösbar.
Dreiklang für langfristigen Erfolg
Geopolitik, umfassende Nachhaltigkeit und Technologie: Das werden für Unternehmen in den nächsten Jahren die entscheidenden Themen sein, um ihren Unternehmenswert zu steigern.
Wie sollte ein angemessenes Risiko-Management heute aussehen? Wie lässt sich berechnen, wie viel ein Unternehmen wert ist, wenn man seine positiven und negativen externen Effekte einbezieht? Welche Technologien können dabei helfen, das eigene Geschäft weiterzuentwickeln und abzusichern?
Unsere Experten bieten passgenaue Antworten auf diese und viele weitere Fragen – und helfen interdisziplinär und umfassend.
Neue Perspektiven: Artikel und Podcasts zum Thema
Unsere Experten im Interview
Ihre Ansprechpersonen
Mein Profil
Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.
Angelika Huber-Straßer
Regionalvorstand Süd
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mattias Schmelzer
CMO, Bereichsvorstand Corporates, Regionalvorstand Nord – Hamburg
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia