Das Niedrigzinsumfeld, die zunehmenden regulatorischen Anforderungen und die immer weiter fortschreitende Digitalisierung - für Banken, Versicherungen und andere Unternehmen der Finanzbranche sind das wohl die größten Herausforderungen im Moment.
Moderne IT-Systeme und ein innovatives Datenmanagement werden daher für Unternehmen immer wichtiger. Vor allem, um den sich verändernden Geschäftsmodellen und dem steigenden Kostendruck - auch durch veraltete monolithische IT-Strukturen - gerecht zu werden.
Zudem dürfen Fachbereiche und IT in Unternehmen nicht mehr als getrennte Einheiten betrachtet werden, sondern müssen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz neuer Technologien und agiler Arbeitsmodelle im Datenmanagement enger zusammenrücken.
Sowohl Banken als auch Versicherungen sitzen auf riesigen, ungenutzten Datenschätzen.
Um aus der Daten- und Informationsflut in den Unternehmen verwertbares Wissen und nachhaltige Entscheidungen ableiten zu können, müssen Banken und Versicherungen es verstehen, diesen Schatz zu heben.
Denn nur wer in der Lage ist, seine Daten systematisch, möglichst schnell und zielgerichtet auszuwerten und eine hohe Datenqualität zu gewährleisten, wird in Zukunft die Nase vorn haben.
Die großen Internetunternehmen haben dieses Problem bereits erkannt. Sie schaffen es, mit den ihnen zur Verfügung stehenden Daten Geld zu verdienen und durch die Kombination von Daten in ihren Systemen einen Mehrwert zu schaffen. Banken und Versicherungen hingegen nutzen bisher nur einen Bruchteil der ihnen zur Verfügung stehenden Daten.
Aktives Management hilft, den Datenschatz zu monetarisieren.
Wichtig ist es, eine massgeschneiderte Strategie für das Thema Datenmanagement zu definieren, die geeignete Analysemethoden sowie Werkzeuge festlegt und die infrastrukturellen Voraussetzungen schafft.
Alle notwendigen Bausteine sind im KPMG Data and Architecture Framework zusammengefasst.
Unser Framework dient als übergreifendes Vorgehensmodell und bündelt alle wesentlichen Komponenten, die für ein effizientes und nachhaltiges Datenmanagement und die dazugehörige Business- und IT-Architektur relevant sind - von der Strategie über die Analyse bis hin zur technisch umfassenden Konzeption und Umsetzung.
Mit innovativen technischen Lösungen und unserem umfassenden Know-how schaffen wir echten Mehrwert durch aktives Datenmanagement und Architekturtransformation. Durch das Zusammenspiel von IT- und Business-Expertise schaffen wir abgestimmte und bereichsübergreifende Lösungen, um dem wachsenden Kundenwunsch nach integriertem, agilem und zukunftssicherem Datenmanagement in einer nachhaltigen IT-Architekturumgebung gerecht zu werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Im Zuge der Umstellung auf ein datengesteuertes Unternehmen wird ein aktives und zentrales Management von Daten und Datenqualität immer wichtiger.