Baden-Württemberg, hier tüftelten Männer wie Carl Benz, Gottlieb Daimler, Ferdinand Porsche und Wilhelm Maybach bereits Ende des 19. Jahrhundert an den ersten Motoren und Kraftwagen der Welt. Wichtige Automobilhersteller und zahlreiche Automobilzulieferer aus Baden-Württemberg haben die Geschichte des Automobils maßgeblich beeinflusst und vorangetrieben, sodass Baden-Württemberg sowohl national als auch international einen ausgezeichneten Ruf als Automobilstandort besitzt.
Baden-Württemberg ist in Deutschland der bedeutendste Standort für die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen: Etwa 17 % der Arbeitsplätze sind im Automotive-Sektor in Baden-Württemberg angesiedelt (Stand 2012). Etwa ein Fünftel des weltweiten Branchenumsatzes wird in dieser Region erwirtschaftet. Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Baden-Württemberg ist ohne die starke Automotive-Branche nicht denkbar. Von Herstellern bis zu Zulieferern – Automobile sind der Motor, der die Region Stuttgart wie auch Baden-Württemberg, gemeinsam mit dem Maschinen- und Anlagenbau – insgesamt am Laufen hält.
Aber die Automotive-Branche befindet sich in einem umfassenden Wandel. Vertrauensverluste der Vergangenheit wie Herausforderungen der Zukunft sorgen dafür, dass der Bedarf an innovativen Lösungen heute größer ist als je zuvor. Von Digitalisierung über Industrie 4.0 bis zu E-Mobilität und der Suche nach den Antriebsmodellen der Zukunft befindet sich die gesamte Branche in einem Transformationsprozess.
Bei den Antworten auf die vielen offenen Fragen ist KPMG Ihr kompetenter Partner. Von der Prüfung bis hin zur Beratung stehen unsere Experten an den Standorten Stuttgart und Mannheim zu Ihrer Verfügung. Sprechen Sie uns an.
Mehr zu den aktuellen Herausforderungen der Automobilbranche erfahren Sie in der aktuellen Studie „Global Automotive Executive Survey“.