Worauf ist zu achten, um bei der Automobilfinanzierung den Bedürfnissen und Wünschen der Kundschaft in den kommenden Jahren gerecht zu werden? Diese Frage wird in der Studie „Die Zukunft der Automobilfinanzierung“ von unseren branchenerfahrenen Expert:innen beantwortet. Für die Analyse wurden Umfrageergebnisse ausgewertet und eingeordnet.
Tom Lurtz
Partner, Performance & Strategy, Enterprise Performance
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Automobilfinanzierung im Fokus: Hintergründe zur Umfrage
200 Teilnehmende aus unterschiedlichen Altersgruppen, Einkommensklassen und familiären Verhältnissen haben Einblicke in Finanzierungspräferenzen, Budgetrahmen sowie die Zufriedenheit mit Beratungsleistungen gegeben. Faktoren bei den abgefragten Finanzierungspräferenzen waren unter anderem Zinsen, Ratenhöhe und Laufzeit. Durch eine ausgewogene Geschlechterverteilung wurden bei der Umfrage repräsentative Ergebnisse gewährleistet.
Kernerkenntnisse der Umfrage zur Automobilfinanzierung
Es zeigt sich, dass jüngere Konsument:innen flexible Optionen wie Leasing oder Auto-Abonnements bevorzugen. Diese Optionen ermöglichen beispielsweise häufigere Fahrzeugwechsel. Bei älterer – und einkommensstärkerer – Kundschaft sind wiederum Kreditfinanzierungen beliebt.
Der wichtigste Einflussfaktor bei der Angebotsannahme ist für die überwiegende Mehrheit die Höhe der monatlichen Ratenzahlung. Auffällig ist, dass ältere und besserverdienende Befragte deutlich zufriedener mit der Beratung sind als jüngere mit geringerem Einkommen.
Was die Ergebnisse der Umfrage für Automobilfinanzierer bedeuten
- Unternehmen, die unterschiedlichen Zielgruppen maßgeschneiderte Finanzierungsangebote machen, können im hochkompetitiven Umfeld durch optimierte Kundenzentrierung Marktanteile hinzugewinnen.
- Durch Kommunikations- und Serviceschulungen für Berater:innen, die beispielsweise im Kontakt zu jüngeren und einkommensschwächeren Konsument:innen stehen, kann die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.
- Um Prozesse zu automatisieren, qualitativ hochwertiger sowie effizienter zu gestalten und die Transparenz bei der Entscheidungsfindung der Kundschaft zu erhöhen, ist die Implementierung von digitalen Lösungen zu ratsam.
Die Studie belegt insgesamt: Die Kundensegmente sind sehr differenziert zu betrachten. So lassen sich Adjustierungsmöglichkeiten in Angebotsgestaltung und Vertrieb ableiten. Unsere Expert:innen legen die Bedeutung der unterschiedlichen Erwartungshaltungen detailliert dar und zeigen auf, welche Erfolgsfaktoren besonders im Fokus sind – von datengesteuerter Strategie bis zu hybrider Kundenansprache.