Auch wenn das Jahr schon wieder in vollem Gange ist, ist es noch jung – in jedem Fall jung genug, um Ihnen alles Gute für ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2025 zu wünschen!
Damit zu den Themen dieser Ausgabe: Ungeachtet des hohen öffentlichen Interesses ist 2024 die Umsetzung der Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht gescheitert. Dies hat Auswirkungen auf die von den Unternehmen für das Geschäftsjahr 2024 geplante Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung, die wir Ihnen in dieser Ausgabe darstellen. Anknüpfungspunkte sind ein Fragen- und-Antworten-Papier des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) sowie ein Briefing Paper „ESRS als Rahmenwerk für eine nicht finanzielle Erklärung“ des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committees (DRSC).
Darüber hinaus berichten wir über die Veröffentlichung des IFRIC Update November 2024. Themen dieser Ausgabe sind: Assessing Indicators of Hyperinflationary Economies, Recognition of Intangible Assets Resulting from Climate-related Expenditure sowie Classification of Cash Flows related to Variation Margin Calls on ‘Collateralised-to-Market’ Contracts. Außerdem hat das International Accounting Standards Board (IASB) am 18. Dezember 2024 „Verträge, die sich auf naturabhängigen Strom beziehen (Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7)“ veröffentlicht.
Abschließend informieren wir Sie über die Verabschiedung einer Neufassung von IDW RS IFA 1 zur Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden in Zusammenhang mit energetischen Sanierungen.
Prof. Dr. Hanne Böckem
Partner, Audit, DPP
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Hier finden Sie eine Übersicht aller Themen der vergangenen Accounting News (Download PDF, 0.5 MB).