• 1000

Am 30. Mai 2024 hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) ein drittes Set an Antworten zu 44 Fragen veröffentlicht, die von den Anwendern der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) auf ihrer Frage-und-Antwort-Plattform eingereicht wurden. Zusätzlich wurden die neuen und die bereits veröffentlichten Fragen und Antworten (wir berichteten in den Express Accounting News 5/2024 und 9/2024) in einem Dokument konsolidiert. Die Zusammenfassung beinhaltet nunmehr 68 Antworten auf Anwenderfragen, die nach Angabepflichten sortiert wurden.

Die neuen Antworten behandeln Querschnittsthemen und Fragen aus dem Bereich der Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards. Unter Anderem sind dies:

Querschnittsthemen:

  • Unternehmensspezifische Parameter
  • Genauigkeit der Erhebung von Parametern über alle Konzerngesellschaften
  • Zusammenspiel von objektiven Nachweisen sowie Ansichten der Stakeholder
  • Umfang der eigenen Geschäftstätigkeiten bei Versicherungsunternehmen
  • Umfang der Berichterstattung bei Tochtergesellschaften außerhalb der EU und nicht konsolidierten Tochtergesellschaften
  • Berichterstattung über Parameter, wenn keine Daten vorliegen

Umwelt:

  • Berücksichtigung von Maßnahmen und Ressourcen bei der Erstellung einer Klimarisikoanalyse
  • Ermittlung von Treibhausgasemissionen
  • Berichterstattung über Emissionsfaktoren
  • Berichterstattung über Verschmutzungen und Mikroplastik

Soziales:

  • Aufschlüsselung der Angaben für Länder mit wesentlicher Beschäftigung
  • Voraussetzungen für das Vorliegen von Urlaub aus familiären Gründen
  • Anforderungen an die Konditionen bei Urlaub aus familiären Gründen

Governance:

  • Definition des Begriffs der Verurteilungen für Verstöße gegen Korruptions- und Bestechungsvorschriften
  • Definition von politischen Zuwendungen und Lobbytätigkeiten
  • Umfang der Angaben zu Zahlungspraktiken speziell in Bezug auf kleine und mittlere Unternehmen

Sonstiges:

  • Erläuterungen zur Liste der in den ESRS enthaltenen Datenpunkten

Die Frage-und-Antwort-Plattform der EFRAG soll Leitlinien zu technischen Umsetzungsfragen im Zusammenhang mit den ESRS (Delegierte Verordnung (EU) 2023/2772 der Kommission) bieten, sie sind jedoch nicht rechtsverbindlich und haben keinen gesetzgebenden Charakter. Mit ihren Antworten möchte die EFRAG Ersteller bei der Umsetzung der ESRS unterstützen. Ersteller von Nachhaltigkeitsberichten können ihre Fragen über ein Online-Formular einsenden.

Das konsolidierte Set der Erläuterungen ist auf der Internetseite der EFRAG veröffentlicht.

KPMG Express Accounting News

So kontaktieren Sie uns

Mein Profil

Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.