Das Gesundheitswesen birgt großes Innovationspotenzial, basierend auf technologischen Entwicklungen ebenso wie dem gestalterischen Spielraum der Politik.
Gleichzeitig steht das System unter steigendem Druck, ausgelöst durch strukturelle Veränderungen, fortschreitende Digitalisierung, erschwerte Finanzierung sowie wachsenden Fachkräftemangel. Hinzu kommen die Auswirkungen der alternden Gesellschaft, steigende Energiekosten, gestörte Lieferketten und wachsende Anforderungen hinsichtlich der ESG-Kriterien.
Jetzt gilt es, mit den richtigen Entscheidungen und intelligenten Lösungen die Strukturreform des Gesundheitswesens substanziell voranzubringen. Das Ziel: eine leistungsstarke und nachhaltig hohe Qualität der Versorgung.
Wie dies gelingt?
Das diskutieren wir beim Hauptstadtkongress 2024, 26. Bis 28. Juni, im hub27 in Berlin
Sie finden uns in den Räumen Beta 1 und Beta 2 (1.OG / Hub27). Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen.
Axel Bindewalt
Partner, Consulting, Head of Healthcare
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Wir präsentieren Ihnen Insights zu folgenden Themen:
- „Nachhaltigkeit: Schon alles gemanagt? Noch ein Jahr bis zur Berichtspflicht“
Julia Kaub, Partnerin, Healthcare
Mittwoch, 26.06., 14:00-15:30 Uhr
Gesundheitsmanagementkongress - „Insolvenzwelle: Nur Risiko oder auch Chance?"
Harald Maas, Partner, Healthcare
Donnerstag, 27.06., 14:00-15:30 Uhr
Ärzteforum - „Fachkräftemangel, Entbürokratisierung, Digitalisierung: Gesundheitsberufe im Wandel“
Dr. Hilke Koers, Senior Managerin, Healthcare
Donnerstag 27.06., 11:30-13:00 Uhr
Gesundheitsmanagementkongress - „Wesentlichkeitsanalyse und dann? Absprung zum Measure-to-Report-Prozess“
Philipp Wacker, Manager, Healthcare
Donnerstag 27.06., 11:30-13:00
Satellitensymposien | Osapiens
Hier kommen Sie zur Seite des Hauptstadtkongress 2024.
Möchten Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit unseren Healthcare-Expert:innen vor Ort vereinbaren? Nutzen Sie auch hierfür das Anmeldeformular. Wir kommen zeitnah auf Sie zu.