• 1000

Die neue Ausgabe unseres KPMG Debt Market Snapshot ist da. Mit dem Ziel, Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends auf den europäischen Finanzierungsmärkten auf dem Laufenden zu halten, diskutieren unsere Debt Advisory Expertinnen und Experten anhand aktueller Marktdaten die wichtigsten Markttreiber und geben Einblicke aus erster Hand in die tägliche Praxis. Lesen Sie mehr in unserer neuesten Ausgabe zum Q1 2023.

Überblick: Während die in Ukraine-Krise in ihr zweites Jahr übergeht, bleibt das Wirtschaftswachstum in Europa fragil. Die europäische Wirtschaft hat das Schlimmste der Energiekrise dank eines relativ milden Winters überstanden und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben zu Beginn des Jahres günstig. Im ersten Quartal wurden die europäischen Kapitalmärkte auch von der Erschütterung des Vertrauens in den globalen Bankensektor nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank und anderer US-Banken sowie der erzwungenen Übernahme der Credit Suisse beeinflusst. Nach den starken Zinserhöhungen im Jahr 2022 erfordert die anhaltend hohe Inflation, dass die Zinssätze weiterhin im restriktiven Bereich bleiben. Im März 2023 erhöhte die EZB den Leitzins um weitere 50 Basispunkte auf den höchsten Stand seit der globalen Finanzkrise.

Nach einem Jahrzehnt der günstigen Finanzierung befinden sich die Märkte in einem Anpassungsprozess. Mit den längerfristig höheren Zinsen und den verschärften Finanzierungsbedingungen sinkt die Risikotoleranz der Kreditgeber, und die Liquidität wird knapper. Dies könnte in Verbindung mit einer stagnierenden Wirtschaft finanzielle Schwachstellen aufdecken und zu weiterem Druck insbesondere auf Kreditnehmer mit schwächerem Rating führen. Dennoch zeigten sich die europäischen Finanzierungsmärkte insgesamt widerstandsfähig und hatten einen soliden Start ins Jahr 2023, bevor die Auswirkungen der Turbulenzen im Bankensektor zu spüren waren.

Highlights:

  • Der Schuldscheinmarkt verzeichnete mit einem Volumen von ca. €7 Mrd. sein bisher bestes Q1 Ergebnis. Von den 33 SSD-Deals enthielten bemerkenswerte 12 Transaktionen ESG-Merkmale, das ist der bisher höchste Anteil an ESG-Schuldscheinen. Im ersten Quartal 2023 verzeichnete der Markt eine stärkere Rückkehr deutscher Emittenten im Vergleich zum Vorjahr.
  • Der Markt für Leveraged Loans setzte seine Talfahrt im ersten Quartal 2023 fort und erreichte zum zweiten Mal in Folge ein neues 10-Jahres-Tief. Der Leveraged Loan Markt verzeichnete ein Gesamtvolumen von €8 Mrd., was einem Rückgang von ~58% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
  • Der Markt für High-Yield-Anleihen hatte einen soliden Start ins Jahr 2023. Der HY-Markt erholte sich und ließ die schwache Performance von 2022 hinter sich. Mit einem Emissionsvolumen von €13 Mrd. verzeichnete Q1 2023 das stärkste Quartalsvolumen seit Q4 2021.

KPMG Debt Market Snapshot

Newsletter