Städte sind bei der Bewältigung der Klimakrise deutlich relevanter als vielen mutmaßlich bewusst ist: Auf Städte entfallen mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung, 80 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts und mehr als 70 Prozent der jährlichen Treibhausgas-Emissionen. Es wird erwartet, dass 70 Prozent der Weltbevölkerung bis 2050 in Städten leben werden. Diese Entwicklung wird nicht nur die Energieinfrastruktur vor große Herausforderungen stellen.

Expert:innen analysieren Fortschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität

Um diese Verantwortung des urbanen Raums auf dem Weg zur klimaneutralen Zukunft geht es in der englischsprachigen KPMG-Studie „Net Zero Readiness spotlight: cities“. Internationale Expert:innen untersuchen Status quo und Fortschritt von 50 Städten bei der Verringerung von Emissionen - von Hamburg bis Hong Kong. Die Publikation stellt beispielhafte Lösungsmöglichkeiten heraus, damit anspruchsvolle Klimaziele bei gleichzeitigen wirtschaftlichen Wachstumsambitionen zügiger erreicht werden können. 

Fünf Sektoren werden in den Städten bewertet

Anhand diverser Leistungsindikatoren in fünf Sektoren beleuchtet der Bericht, wie bereit für den Wandel die einzelnen Städte sind: Energie, Konnektivität & Mobilität, Industrie, Baubestand sowie Abfall & Kanalisation. „Readiness“-Höchstwerte wurden lediglich sieben Mal im Industriesektor (Hamburg, Toronto, Vancouver, Quebec City, Panama City, London und Chicago) sowie ein Mal im Mobilitätssektor (Oslo) vergeben.

Einzelne Städteprofile rücken in den Fokus

Die ausgewählten Städte sind in zwei Gruppen eingeteilt: Pacesetters, die mit ihren Bemühungen und Erfolgen bei der Transformation überdurchschnittlich bewertet sind, und die Progressors, die zweite Riege. Unsere Autor:innen rücken mit Zahlen, Grafiken und Analysen einzelne Städte jeweils separat in den Fokus und zeigen auf, welche spezifischen Chancen und Herausforderungen existieren. 

Neue Finanzierungsmodelle und „Green Budgets“

Datenauswertungen für evidenzbasierte Klimapolitik im kommunalen Rahmen, Kollaborationen mit der Privatwirtschaft sowie technologische Lösungen sind beim Wandel des urbanen Raums zunehmend maßgeblich. Der Report weist auch auf neue Finanzierungsmodelle für die beschleunigte Transformation hin. Außerdem wird deutlich, wie essenziell verfeinerte Governance sein kann: Besser bewertete Städte setzen auf Innovationen wie „Green Budgets“ oder nachhaltige Auftragsvergabe.  

Laden Sie den Report „Net Zero Readiness spotlight: cities“ mit allen Zahlen, Grafiken und Analysen hier herunter. 

Weitere interessante Inhalte für Sie