In der diesjährigen Berichtssaison müssen bestimmte Unternehmen für das abgelaufene Geschäftsjahr im Rahmen der Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht nur über die Taxonomiefähigkeit von Wirtschaftstätigkeiten, sondern auch erstmalig über die Taxonomiekonformität einzelner Wirtschaftsaktivitäten berichten. Insoweit wird es für die Anwender in der Nachhaltigkeitsberichterstattung um einiges komplexer, da zunächst einzelne Wirtschaftstätigkeiten vor dem Hintergrund der Technischen Bewertungskriterien und der Anforderungen an den Mindestschutz überprüft werden müssen. Nachfolgend sind dann die erforderlichen Kennzahlen zu Umsatz, Capex und Opex für diese Wirtschaftstätigkeiten zu ermitteln. In der Praxis gestaltet sich die Ausfüllung der neuen Berichtspflichten mitunter als herausfordernd, zum Teil wegen unbestimmter Rechtsbegriffe und zum Teil aufgrund einer fehlenden oder eingeschränkten Datenbasis im Unternehmen.
Wir stellen in dieser Ausgabe der Accounting News daher für Sie Praxiserfahrungen aus ersten Umsetzungsprojekten bei multinationalen Konzernen dar.
Außerdem wurden mit Wirkung zum 1. Januar 2023 die IDW-Verlautbarungen IDW RS HFA 25 sowie IDW RS HFA 26 im Hinblick auf den abgelösten IAS 39 Finanzinstrumente Ansatz und Bewertung aufgehoben und IDW RS HFA 9 aktualisiert.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Themen der vergangenen Accounting News (Download PDF, 0.5 MB).
Prof. Dr. Hanne Böckem
Partner, Audit, DPP
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft