Diese Ausgabe beginnt mit den Prüfungsschwerpunkten der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für das Jahr 2023. Die erhöhte Unsicherheit angesichts der Pandemie, des Ukraine-Krieges und des Klimawandels zieht sich wie ein roter Faden durch die Schwerpunktthemen.

Welche gravierenden Auswirkungen BEPS 2.0, die globale Mindestbesteuerung, auf die (Konzern-)Rechnungslegung hat, erfahren Sie in unserer Rubrik "Rechnungslegung im Dialog".

Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat die ersten Entwürfe für die neuen EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (ESRS) fertiggestellt. Darüber hinaus haben der EU-Rat und das EU-Parlament grünes Licht für die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) gegeben.

Schließlich informieren wir Sie über die Veröffentlichung der Fachinformation des IDW Bankenfachausschusses zu ausgewählten Fragen der Rechnungslegung und Berichterstattung nach HGB in Jahresabschlüssen zum 31. Dezember 2022.

In der Rubrik "Veröffentlichungen" verweisen wir auf den aktuellen IFRS-Musterkonzernabschluss, der ein Beispiel für einen aussagekräftigen IFRS-Konzernabschluss enthält.

Bevor ich Sie mit der Lektüre der Accounting News verlasse, möchte ich mich bei Ihnen für Ihr Interesse an unserem Newsletter bedanken und wünsche Ihnen frohe Festtage und einen guten Start in ein friedliches und gesundes Jahr 2023. Ich freue mich schon jetzt darauf, Sie im Januar wieder in den Accounting News begrüßen zu dürfen.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Themen der vergangenen Accounting News (Download PDF, 0.5 MB).