Die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine machen betroffen und sie zeigen, dass unsere Sicherheit in Europa keine Selbstverständlichkeit ist. Viele Unternehmen betrifft der Krieg in der Ukraine direkt. Sei es, dass sie ihre Mitarbeiter:innen aus den Krisengebieten retten mussten oder Geschäftspartner:innen nicht mehr erreichbar sind.
Themen des aktuellen Restructuring Updates
Der Krieg macht deutlich, dass eigentlich stabile Geschäftsmodelle binnen kürzester Zeit vor erhebliche Bewährungsproben gestellt werden können. In solchen Situationen wird für Unternehmen Datentransparenz wichtiger denn je. Im ersten Beitrag unserer aktuellen Ausgabe stellen wir digitale Lösungen vor, die diese wichtige Transparenz schaffen.
ESG-Auswirkungen am praktischen Beispiel erklärt
In der aktuellen Ausgabe des Restructuring-Newsletters nehmen wir erneut das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Der gesellschaftspolitische Diskurs rund um das Thema Nachhaltigkeit führt über alle Sektoren hinweg zu einer Transformation und Restrukturierung von Geschäftsmodellen. In unserer ESG-Reihe stellen wir die Auswirkungen am Beispiel der Immobilienwirtschaft vor.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe:
- Krankenhausfinanzierung in der Krise? Die Corona-Pandemie hat zu einer weiteren Belastung der öffentlichen Haushalte und zu einer Verschlechterung der Kapitalähigkeit vieler Krankenhäuser geführt. Diese sollten nachhaltige Maßnahmen zur Optimierung ergreifen, um auch künftig Drittmittelfinanzierungen abschließen zu können und um ihre Kapitaldienstfähigkeit zu steigern oder wiederherzustellen.
- Herausforderungen steuerschonender Sanierungen. In der jüngeren Vergangenheit verzichten Gläubiger im Rahmen von Sanierungen immer häufiger auf Forderungen. Ende der 2010er-Jahre waren entsprechende Sanierungen noch vergleichsweise selten. Wir geben einen Überblick über steuerliche und relevante Rahmenbedingungen für Schuldenerlasse und berichten über praktische Herausforderungen.
- Financial Advisors als Erfolgsfaktor in Eigenverwaltungsverfahren. Die betriebswirtschaftlichen Aufgaben und Anforderungen an das Management während der Vorbereitung und Durchführung eines Eigenverwaltungsverfahrens sind umfangreich, in weiten Teilen gesetzlich vorgeschrieben und benötigen spezifisches Wissen. Die frühzeitige Einbindung eines erfahrenen Financial Advisors kann zum Erfolg des Eigenverwaltungsverfahrens beitragen.
Dies und mehr lesen Sie im KPMG Restructuring Update, Ausgabe Q1/2022. Laden Sie unseren aktuellen Newsletter jetzt herunter.
Das KPMG Restructuring Update erscheint vierteljährlich und beleuchtet aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Turnaround, Sanierung, Insolvenz und Distressed M&A. Abonnieren Sie den Newsletter, um keine Ausgabe zu verpassen.