• 1000

In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters beleuchten wir unter anderem die zunehmende Bedeutung von ESG-Kriterien und werfen einen Blick auf die aktuelle Konjunkturentwicklung.

Viele Unternehmen sind weiterhin damit beschäftigt, die Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen und sich resilienter aufzustellen. So nehmen in einem insgesamt ruhigen Markt aktuell die Aktivitäten in größeren Konzernen zu. Defizitäre Teilbereiche werden kritisch geprüft, und sogar stark negative Kaufpreise und stille Liquidationen werden bei Carve-outs nicht mehr ausgeschlossen. Die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten bringt zusätzlich Fahrt in den Markt.

  • Welche Auswirkung hat ESG auf Unternehmen? Neben den reinen Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit im Rahmen der ab 1. Januar 2022 geltenden EU-Taxonomie wird das Thema ESG auch bislang nicht kodiAuswirkungen auf alle Unternehmen haben.
  • Wie reagieren Krankenhäuser auf Herausforderungen? Eine Befragung von mehr als 150 Kranäftsführer:innen zeigt, wie groß die Herausforderungen vieler Häuser sind.
  • Wie hilft eine auf Szenarien gestützte Liquiditätsplanung in unsicheren Zeiten? Viele Hotelbetten blieben 2020 und 2021 lange leer und Hotelbetrei:innen sahen sich mit existenziellen Problemen konfrontiert.
  • Wie gestaltet sich ein erfolgreiches Stakeholdermanagement für Finanzierer? Stakeholdermanagement mit integrierter rechtlicher, wirtschaftlicher und Banken-Expertise schafft Vertrauen und Planungssicherheit.
  • Wo und warum entstehen Verluste? Welche Pround Geschäftsbereisind profitabel oder defizitär? Eine strategische und ergebnisorientierte Bewertung des Produktportfolios anhand der Deckungsbeitragsrechnung kann wesentlich zum zukünftigen Erfolg beitragen. 
  • Die zivilrechtliche Haftung von Geschäftsführer:innen wegen verspäteInsolvenzantragstellung, direkt aus § 826 BGB abgeleitet, wird durch das Urteil des BGH vom 27. Juli 2021 deut verbreitert. Dies gestaltet einiges einfacher, aber auch einiges gefährlicher.

Dies und mehr lesen Sie im KPMG Restructuring Update, Ausgabe Q4/2021. Laden Sie unseren aktuellen Newsletter jetzt herunter.

Das KPMG Restructuring Update erscheint vierteljährlich und beleuchtet aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Turnaround, Sanierung, Insolvenz und Distressed M&A. Abonnieren Sie den Newsletter, um keine Ausgabe zu verpassen.

Ihre Ansprechpartner