Wussten Sie, dass 88 Prozent der Cloud-Nutzenden, der Cloud einen großen bis sehr großen Beitrag zur Digitalisierung ihres Unternehmens attestieren? Den größten Vorteil bringt die Cloud dabei für die Digitalisierung interner Prozesse und um Workflows zu automatisieren. So haben wir es für unseren Cloud-Monitor 2021 ermittelt.
Die Frage ist also längst nicht mehr, ob die Cloud Ihnen nutzen kann, sondern wie noch. In unserer Broschüre „Die Cloud, ihr Potenzial und unser Beitrag“ haben wir für Sie die relevanten Informationen zur Cloud-Nutzung gebündelt. Sehen Sie sie als Entscheidungshilfe.
Darin zeigen wir die Vorteile auf, gehen aber auch auf Bedenken etwa bezüglich der Daten- und Ausfallsicherheit sowie die Compliance ein.
Die Cloud-Transformation wird von unterschiedlichen Stakeholdern im Unternehmen vorangetrieben. Laut der jüngsten Erkenntnisse aus dem KPMG Cloud-Monitor zeigt sich in sechs von zehn Unternehmen, die Cloud-Lösungen nutzen, die IT-Abteilung verantwortlich. Je nach Anwendungsszenario verantworten bei jedem dritten Cloud-Nutzenden aber auch die entsprechenden Fachbereiche die Führung. Bei 16 Prozent ist die Cloud-Transformation Chefsache und wird von der Geschäftsführung bzw. dem Vorstand getragen.
Wir haben daher die Fragen gebündelt, die sich Stakeholder bei der Cloud-Nutzung stellen sollten: Ob Chief Financial Officer, Chief Information Officer, Chief Data Officer, Chief Digital Officer, Chief Security Information Officer oder Chief Production Officer - jede Funktion sollte auf spezifische Aspekte achten, damit die Cloud-Nutzung ein Erfolg werden kann.
Ihre Ansprechperson
Gernot Gutjahr
Partner, Consulting, Head of CIO Advisory
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ashish Madan
Partner, Consulting, CIO Advisory
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft