Whitepaper: Transformation durch digitales Veränderungsmanagement erfolgreich gestalten
Längst ist in den meisten Unternehmen klar: Erfolgreicher Wandel gelingt nur durch professionelles Change Management. Doch auch dieses verändert sich gerade – und zwar hin zu digitalem Change Management. Das Whitepaper „Digital Change Management – Transformationen zukunftssicher gestalten“ erläutert, wie neue Technologien den Transformationsprozess unterstützen können.
Dabei bleibt der bewährte Change-Management-Ansatz beibehalten. Konsistente Strategie, Stakeholder Management, gezielte Kommunikation und Trainings sind weiterhin essenzieller Bestandteil – werden jedoch ergänzt durch sogenannte Digital Accelerators.
Change Management mithilfe von Apps, Chat Bots und Pulse Checks
Dazu gehört zum Beispiel die digitale Kommunikationsplattform, die Informationen bündelt, für hohe Transparenz sorgt und den Austausch fördert. Eine Companion App wiederum kann Mitarbeitende unterwegs informieren. Ebenfalls zu den Digital Accelerators gehören Chat Bots, die den technischen und fachlichen Support entlasten. Digitale Adaptionsplattformen wiederum helfen, die Bedienung neuer Anwendungen zu erleichtern. Mit Web Based Trainings können Mitarbeitende ihr Tempo selbst wählen und Inhalte wiederholen. Regelmäßige Pulse Checks helfen, Stimmungen und Widerstände einzuholen. So können Handlungsbedarfe identifiziert und ihre Wirksamkeit nachgehalten werden.
Diese digitalen Hilfsmittel können das Change Management schneller, transparenter, nutzerfreundlicher und somit insgesamt besser machen. Welche Vorteile konkret zu verzeichnen sind, haben wir anhand folgender sechs Schlüsselfaktoren für Sie verdeutlicht:
Flexibilität und Transparenz verbessern
Immer weniger Menschen arbeiten regelmäßig in den Büros ihrer Unternehmen. Von klassischen Change-Management-Maßnahmen vor Ort werden sie so kaum erreicht. Digital Accelerators hingegen lassen sich in neue Arbeitskonzepte integrieren und verbessern Transparenz und Kommunikation deutlich.
Skalierbarkeit und Pilotphasen ermöglichen
Digital Accelerators helfen Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, alle Mitarbeitenden miteinzubeziehen. Gleichzeitig ermöglichen sie, auf eine bestimmte Teilnehmerzahl begrenzte Pilotphasen durchzuführen.
Veränderung nachhaltig verankern
Mögliche Gamification-Elemente der Digital Accelerators motivieren Mitarbeitende, sich mit der Veränderung auseinanderzusetzen. Auch Aktualisierungen lassen sich besser kommunizieren. Das Risiko, dass weiterhin veraltete, gedruckte Broschüren herumliegen, entfällt.
Mentale Gesundheit erhöhen
Durch vordefinierte Standardeinstellungen können zum Beispiel Pausen eingefordert werden. So lassen sich Motivation, Produktivität und die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden erhöhen.
Engagement steigern
Direkte Kommunikationskanäle bauen die Barrieren zwischen den vom Wandel Betroffenen und dem Projektteam ab. Auch dadurch steigt die Motivation, Veränderung in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Daten effizient gewinnen und veranschaulichen
Datenanalysen werden auch in Transformationsprojekten immer wichtiger. Stimmungsbilder, Adaptionsgeschwindigkeiten und Reaktionszeiten werden automatisch erfasst, ausgewertet und in Projekt- und Change-Planung integriert.
Sascha Glemser
Partner, Consulting, Value Chain Transformation
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft