• 1000

Public Clouds galten im Financial-Services-Sektor lange Zeit als eine Technologie, die mit den regulatorischen Anforderungen nicht oder nur schwerlich vereinbar wäre. Doch inzwischen lassen sich auch in Public Clouds die hohen Sicherheitsstandards der Branche umsetzen.

Noch ist die Strategie, ausschließlich auf die Private Cloud zu setzen, weit verbreitet. Aber einige Finanzdienstleister sind inzwischen vorangeschritten und nutzen zusätzlich Public Clouds. Andere Unternehmen sind zögerlicher und setzen nur punktuell auf diese.

Was können die Nachzügler von den Vorreitern lernen? Dieser Frage gehen wir in unserer Studie „Cloud-Transformation in Financial Services“ nach. Dafür haben wir in Deutschland Personen befragt, die in Banken, Versicherungen und Kapitalverwaltungsgesellschaften an Cloud-Transformationsprozessen beteiligt sind bzw. waren. Der Vergleich zeigt deutlich die Vorteile einer Cloud-First- oder Cloud-Only-Strategie bzw. einer Multi-Cloud-Strategie auf.

Cloud-Projekte mit interdisziplinären Teams schneller umsetzen

Demnach schaffen die Vorreiter schnellere Prozesse: 91 Prozent von ihnen gelingt es, Anwendungsprojekte (Workloads) in weniger als zwölf Monaten produktiv umzusetzen. Bei den Nachzüglern sind es nur 47 Prozent, und drei Prozent haben sogar noch keinen Workload vollständig umgesetzt.

Ein entscheidendes Erfolgsrezept: Die Vorreiter setzen mehrheitlich auf interdisziplinäre, funktionsübergreifende Cloud-Teams, die sich eng abstimmen  - denn eine Cloud-Transformation lässt sich selten allein aus der IT heraus beschleunigen. Die Nachzügler hingegen überlassen Cloud-Projekte meist reinen IT-Teams, mit nur geringem Einfluss der anderen Beteiligten (z.B. der Vorgaben gebenden Kontrolleinheiten / Line of Defence). Dies führt dazu, dass die IT-Teams der Vorreiter die Kontrolleinheiten überwiegend als Beschleuniger wahrnehmen, während bei den Nachzüglern die IT die Wirkung der Kontrolleinheiten deutlich kritischer einschätzt. 

Vorgaben und Anforderungen klar kommunizieren

Die Studie erläutert, welche Aspekte für eine erfolgreiche Cloud-Transformation bei den Vorreitern entscheidend waren, und nennt Faktoren für zufriedene Cloud-Teams. Dazu zählen exakt definierte Anforderungen durch die Kontrolleinheiten und eine klare Kommunikation und frühzeitige Einbindung hinsichtlich der regulatorischen Vorgaben. Relevant ist ebenso eine kontinuierliche Begleitung durch ein Change Management.